Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In Mittelkärnten verbinden wir die Herstellung von wertvollen Produkten mit Reisen zum Ursprung des guten und natürlichen Geschmacks – am Teller, wie im Handwerk. Die Basis dafür sind die Produzenten vor Ort, die oft seit Generationen mit Hingabe für ihre Werte und Produkte einstehen. Schauen Sie unseren Genusshandwerkern in den Kochtopf, die Werkstatt oder den Braukessel und entdecken Sie die Wurzeln des guten Geschmacks.
Erleben
Haben Sie Lust auf eine spannende Reise in die Welt der Aromen und Genüsse oder möchten Sie eigene Schmuckstücke herstellen? Dann buchen Sie gleich Ihr Erlebnis und schauen Sie unseren Genusshandwerkern über die Schulter!
"Komm herein, genieße und lass es dir schmecken!" Das ist das Lebensmotto von Ingrid und Gottfried Bachler und sie leben es.
Susanna und Werner Pejrimovsky sind wahre Könner ihres Fachs. Seit mehr als 32 Jahren kreieren die beiden Goldschmiedemeister individuellen Schmuck.
Im 24-Stunden-Jausenshop im Eierhof Anderle in Kappel am Krappfeld wird jeder auch noch so geschulte Gaumen glücklich - und das noch dazu mit eigenen Produkten von höchster Qualität!
Am Nordufer des idyllischen Längsees betreiben Marcus Gruze und Uta Slamanig Weinbau nach biodynamischen Richtlinien. Das Ergebnis kann sich schmecken lassen!
Bernd und Petra Pobaschnig produzieren am Krappfeld 50 verschiedene Eissorten aus Ziegenmlich für den süßen Genuss - nicht nur in der warmen Jahreszeit.
Geflügelter Genuss aus Mittelkärnten: In der Gemeinde Magdalensberg betreibt die Familie Strauß am Sonnhof ihren Bio-Geflügelhof.
Das beste, frischeste Gemüse, direkt vom Acker,
taufrisch, qualitätsgeprüft und prompt an Betrieb oder Haushalte geliefert - das ist die Philosophie von Rene und Ramona Robitsch.
Christian Gelter ist ein Genusswirt par excellence. Bodenständige Kärntner Küche aus besten regionalen Zutaten werden gekrönt von "Motl", "Simale" und Co. - den gebrauten Köstlichkeiten aus seiner eigenen Brauerei.
Was braucht der Mensch mehr, um glücklich zu sein, als einen köstlich duftenden Reindling und ein Häferl Kaffee aus der Genussschmiede von Harald Taupe in St. Veit?
Süße Feingeister aufgepasst: In der Schokoladenmanufaktur Craigher in Friesach wartet der Gipfel der süßen Genüsse!
Seit Jahrtausenden macht sich der Mensch die Zirbe zu Nutzen. Johann Gucher ist Landwirt aus Leidenschaft und passionierter Jäger - aus diesen beiden Tätigkeiten ergibt sich die interessante Kombination Wild & Zirbe.
Ein sinnliches Erlebnis: Auf der Leiten Nummer sechs kann man kosten, was der Boden der Region an Köstlichkeiten hervorbringt. Ein stilsicheres, kreatives, aufeinander abgestimmtes Wein- und Speisenkonzept in bestechender Lage.
Alexandra Candussi produziert in ihrem Weingut hoch über St. Veit an der Glan exzellente Qualitäten, die auch geschulte Gaumen frohlocken lassen.
Nehmen Sie Platz auf dem „Thron“ beim Maßschuhmacher Ernst Knapp in Althofen und staunen Sie! Gustieren Sie im lederbezogenen Musterbuch, was mit diesen wunderbaren Materialien alles möglich ist. Das ist Kunst.
So vielfarbig wie seine Federn, verströmt der Pfau Brand sein Aroma, wenn Valentin Latschen, Geschäftsführer der Pfau Brennerei in Klagenfurt, den Edelbrand in das Glas sprüht.
Die 1270 gegründete Privatbrauerei Hirt ist ein Mekka der Bierkultur in Österreich. Gemeinsam mit dem angeschlossenen Hirter Braukeller versorgt sie schon seit Jahrhunderten Durchreisende mit exzellentem Bier und kulinarischen Köstlichkeiten.
Im Wimitztal, nahe St. Veit, befindet sich Kärntens jüngste Privatbrauerei.
Erzeugen
Idealisten, die für ihre Produkte und deren Herkunft einstehen: Das sind unsere Erzeuger.
"Komm herein, genieße und lass es dir schmecken!" Das ist das Lebensmotto von Ingrid und Gottfried Bachler und sie leben es.
Susanna und Werner Pejrimovsky sind wahre Könner ihres Fachs. Seit mehr als 32 Jahren kreieren die beiden Goldschmiedemeister individuellen Schmuck.
Im 24-Stunden-Jausenshop im Eierhof Anderle in Kappel am Krappfeld wird jeder auch noch so geschulte Gaumen glücklich - und das noch dazu mit eigenen Produkten von höchster Qualität!
Am Nordufer des idyllischen Längsees betreiben Marcus Gruze und Uta Slamanig Weinbau nach biodynamischen Richtlinien. Das Ergebnis kann sich schmecken lassen!
Bernd und Petra Pobaschnig produzieren am Krappfeld 50 verschiedene Eissorten aus Ziegenmlich für den süßen Genuss - nicht nur in der warmen Jahreszeit.
Der Brunnerhof, in Sichtweite zur Burg Hochosterwitz gelegen, ist ein Wohlfühlort schlechthin und ein Mekka der Mittelkärntner Buschenschankkultur.
Geflügelter Genuss aus Mittelkärnten: In der Gemeinde Magdalensberg betreibt die Familie Strauß am Sonnhof ihren Bio-Geflügelhof.
Das beste, frischeste Gemüse, direkt vom Acker,
taufrisch, qualitätsgeprüft und prompt an Betrieb oder Haushalte geliefert - das ist die Philosophie von Rene und Ramona Robitsch.
Der Schumi in Reipersdorf, ganz in der Nähe des Längsees gelegen, ist ein bodenständiges Wirtshaus in Reinkultur. Außerdem betreibt die Familie zusätzlich mit großer Leidenschaft eine Lohnobstpresse.
Christian Gelter ist ein Genusswirt par excellence. Bodenständige Kärntner Küche aus besten regionalen Zutaten werden gekrönt von "Motl", "Simale" und Co. - den gebrauten Köstlichkeiten aus seiner eigenen Brauerei.
Daran kommt niemand vorbei: 20 unterschiedliche, köstliche Nudelvariationen werden in liebevoller Handarbeit nach ursprünglichen Rezepturen und mit besten regionalen Produkten hergestellt.
An den Pfannen des Seewirts am Maltschacher See macht Mathias Spieß niemand etwas vor!
Was braucht der Mensch mehr, um glücklich zu sein, als einen köstlich duftenden Reindling und ein Häferl Kaffee aus der Genussschmiede von Harald Taupe in St. Veit?
Süße Feingeister aufgepasst: In der Schokoladenmanufaktur Craigher in Friesach wartet der Gipfel der süßen Genüsse!
Die Summe der Dinge macht den Dorfschmied in Klein St. Paul so bestechend gut: gehobene Küche, hauseigene Säfte und Edeldestillate, Hotel, Catering und die eigene Biolandwirtschaft, die mit kostbaren Produkten in der Küche auftrumpft.
Im Kern perfekt: Kürbiskerne leisten einen wertvollen Gesundheitsbeitrag für Mann und Frau und sind bei der Familie Schebath über hochwertiges Öl, Kernknabbereien, Pestos und Aufstriche vielfältig ab Hof zu bekommen.
Ein wohl einzigartiges Ambiente in stimmungsvollen Gemäuern erlebt man im Heurigen auf dem Weingut Burg Taggenbrunn. Auf historischem Boden genießt man prämierte Weine und regionale Spezialitäten. Der ideale Platz für einen gemütlichen Tagesausklang oder einen Ausflug am Wochenende.
Seit Jahrtausenden macht sich der Mensch die Zirbe zu Nutzen. Johann Gucher ist Landwirt aus Leidenschaft und passionierter Jäger - aus diesen beiden Tätigkeiten ergibt sich die interessante Kombination Wild & Zirbe.
Ein sinnliches Erlebnis: Auf der Leiten Nummer sechs kann man kosten, was der Boden der Region an Köstlichkeiten hervorbringt. Ein stilsicheres, kreatives, aufeinander abgestimmtes Wein- und Speisenkonzept in bestechender Lage.
Alexandra Candussi produziert in ihrem Weingut hoch über St. Veit an der Glan exzellente Qualitäten, die auch geschulte Gaumen frohlocken lassen.
Nehmen Sie Platz auf dem „Thron“ beim Maßschuhmacher Ernst Knapp in Althofen und staunen Sie! Gustieren Sie im lederbezogenen Musterbuch, was mit diesen wunderbaren Materialien alles möglich ist. Das ist Kunst.
"Stehma zomm" - So lautet das Motto von Igor Ogris in seinem Genussladen im Ossiacher Hof in Klagenfurt. Wert gelegt wird dabei vor allem auf regionale und fair erzeugte Produkte aus dem Alpen-Adria-Raum.
So vielfarbig wie seine Federn, verströmt der Pfau Brand sein Aroma, wenn Valentin Latschen, Geschäftsführer der Pfau Brennerei in Klagenfurt, den Edelbrand in das Glas sprüht.
Die 1270 gegründete Privatbrauerei Hirt ist ein Mekka der Bierkultur in Österreich. Gemeinsam mit dem angeschlossenen Hirter Braukeller versorgt sie schon seit Jahrhunderten Durchreisende mit exzellentem Bier und kulinarischen Köstlichkeiten.
Im Wimitztal, nahe St. Veit, befindet sich Kärntens jüngste Privatbrauerei.
Erholen
Auch Entspannung und Erholung gehört zum echten Genuss dazu. Glücklicherweise sind Sie im historischen Herzen Kärntens hier bestens aufgehoben. Ankommen und Wohlfühlen: Dafür stehen unsere Beherbergungsbetriebe – Slow Food inklusive!
Am Nordufer des idyllischen Längsees betreiben Marcus Gruze und Uta Slamanig Weinbau nach biodynamischen Richtlinien. Das Ergebnis kann sich schmecken lassen!
Der Schumi in Reipersdorf, ganz in der Nähe des Längsees gelegen, ist ein bodenständiges Wirtshaus in Reinkultur. Außerdem betreibt die Familie zusätzlich mit großer Leidenschaft eine Lohnobstpresse.
An den Pfannen des Seewirts am Maltschacher See macht Mathias Spieß niemand etwas vor!
Die Summe der Dinge macht den Dorfschmied in Klein St. Paul so bestechend gut: gehobene Küche, hauseigene Säfte und Edeldestillate, Hotel, Catering und die eigene Biolandwirtschaft, die mit kostbaren Produkten in der Küche auftrumpft.
Ein wohl einzigartiges Ambiente in stimmungsvollen Gemäuern erlebt man im Heurigen auf dem Weingut Burg Taggenbrunn. Auf historischem Boden genießt man prämierte Weine und regionale Spezialitäten. Der ideale Platz für einen gemütlichen Tagesausklang oder einen Ausflug am Wochenende.
Tourismusregion Mittelkärnten