Wild und Zirbe sind eine spannende Kombination, wenn man mit seiner Familie einen Bergbauernhof auf 1.123 Metern Seehöhe im Metnitztal bewirtschaftet. Und eine bestechend stimmige Verbindung, wenn man die herzliche Familie Gucher kennenlernt. Johann Gucher ist Erwerbsbauer mit voller Leidenschaft und passionierter Jäger. Seit 300 Jahren ist der Hof in Familienbesitz. Das ist ein bedeutendes Stück Geschichte des Tals und spricht für die Verbundenheit, Verantwortung und Leidenschaft. Natürliche Ressourcen zu nutzen, ihre Vielfalt zu schätzen, die ein gesundes, bewusstes und anspruchsvolles Leben ermöglichen, ist die überzeugende Lebenseinstellung der Familie. Schon immer hat Johann Gucher mit Holz gearbeitet und schätzt dessen Wert als natürlichen Baustoff. Seine Zirbenholztürme – jeder ein handgefertigtes Unikat – entfalten die Energie, die der Baum seit Jahrhunderten in sich gespeichert hat, und wirken damit nachweisbar sehr positiv auf das menschliche Gemüt. Die Zirbenholztürme und zusätzliche handgefertigte Accessoires aus Zirbe sind auch über seinen Onlineshop erhältlich.




Und was ist jetzt das Wilde an Gucher Wild und Zirbe? Ein bisschen wild ist es natürlich auch hier oben. Die Hege und Pflege des üppigen Wildbestands des Tals erfordern Berufung, Herz und Verbundenheit. Das Fleisch des erlegten Wilds wird von Johann Gucher sorgsam, traditionell und vor allem ursprünglich auf dem Bergbauernhof verarbeitet. Sonja und ihr Mann greifen bei der Herstellung ihrer exquisiten Wildsalami und anderer Fleischprodukte nur auf überlieferte Rezepturen zurück. Echtheit, Herkunft und Geschmack der wilden Köstlichkeiten sprechen für sich. Vorbestellungen sind erwünscht und die Logistik wird von der Familie sehr flexibel angeboten. Zurzeit arbeitet man an einem Paketversandverfahren, das ganz kurze und schnelle Wege ermöglicht.
Wild und Zirbe: eine einzigartige Kombination
Erleben sie den Duft der Zirbe und den Geschmack des Wildes, die zwei Charakteren der Region Metnitz.
Ablauf und Inhalt:
- Rundgang durch den Hof
- Erlebnis Zirbe:
- Erklärung der Zirbe und ihre Eigenschaften
- Veredelung der Zirbe in der Werkstatt
- Wie kommt der Duft aus der Zirbe?
- Hobeln von Zirbenspänen
- Erlebnis Wild:
- Eigenheiten und die Wichtigkeit des Wildes in der Region
- Produkterklärung und Veredelung von Wildprodukten
- Gemeinsame Verkostung von Wildprodukten
Inkludierte Leistungen:
- Sack mit selbstgehobelten Zirbenspänen
- Gemeinsame Verkostung von Wildprodukten mit selbstgemachten Brot
- Selbstgemachte Säfte
Preis:
- Erwachsene: € 45,-
- Kinder von 9-16 Jahren: € 25,-
- Kinder von 0-8 Jahren: Gratis
Dauer: 90 Minuten
Maximale Teilnehmeranzahl: 12 Personen
Termine:
- Montag, 12. September, 10:00 Uhr
- Montag. 17. Oktober, 10:00 Uhr