Zum Inhalt wechseln
Logo Mittekärnten
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Menü
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Erleben
Buchen
Logo Mittekärnten
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Menü
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams

Hirter Bier

Die 1270 gegründete Privatbrauerei Hirt ist ein Mekka der Bierkultur in Österreich. Gemeinsam mit dem angeschlossenen Hirter Braukeller versorgt sie schon seit Jahrhunderten Durchreisende mit exzellentem Bier und kulinarischen Köstlichkeiten.

Die Privatbrauerei Hirt wird seit dem Jahr 1876 familiär geführt und ist ein national und international geschätztes Aushängeschild für Qualitätsbewusstsein, Herkunft und Traditionsreichtum. Die Liebe zum Brauhandwerk, leidenschaftliches Schaffen, die Weiterentwicklung der Marke und das Bewusstsein, ein wesentlicher Teil der Region zu sein, machen dieses Unternehmen so stark, stolz und unverwechselbar. Der Qualitätsanspruch ist kompromisslos hoch und zieht sich durch den gesamten Produktionsprozess – von der Rohstoffgewinnung bis zum wertschätzenden Umgang mit Lieferanten und Kunden. Die wertvollste Ressource hat die Privatbrauerei Hirt im direkten Zugriff: Das Herzstück sind zweifelsfrei die eigenen Wasserquellen.

Wasser ist ein unverzichtbar wertvoller Rohstoff, der die Hirter-Produkte unnachahmlich gut, echt und authentisch macht. Mittlerweile kann die Privatbrauerei auf 15 verschiedene Rezepturen der Bierbraukunst verweisen, verfügt über eine eigene Biobier-Linie und steckt viel Energie und Engagement in die Weiterentwicklung ihrer Produkte. Dies spiegelt sich auch in der härtesten europäischen Zertifizierung, dem Slow-Brewing-Gütesiegel, wider. Hirter Bier ist ein Beitrag zur Geschmackskultur und hat einen hohen Genusswert. Das Gustieren im Hirter Braukeller ist ein köstlicher Streifzug durch die vielfältigen Hirter-Bier-Spezialitäten. Die Hirter Bierathek ist die Einladung, sich diese Genüsse für daheim mitzunehmen, und macht die Affinität zu gutem Geschmack noch deutlicher. Hirter ist auf einem einmaligen, herausstechenden Weg, Bier als wertvolles, facettenreiches Genussmittel zu etablieren und zu kultivieren. So beeindruckt die Brauerei mit der 2012 gegründeten Beercademy, die das Wissen um die Braukunst erlernbar macht und ein Ausbildungszentrum für Bierbrau- und Genusskunst ist. In jedem Detail spürt man, welchen Schatz und welches hohe Gut die Privatbrauerei Hirt in ihren Händen hält und bewahrt. Das ist gelebte Kultur.

Brauerei Hirt
Kisten Hirter Bier
Brauerei Hirt Menschen trinken
Eingang Hirter Bier

Schauen Sie hinter die Kulissen von Kärntens ältester Braustätte!

Entdecken Sie die Geheimnisse ihres Lieblingsbieres. Wenn etwas wirklich mit echter Leidenschaft gemacht wird, kann man das riechen, bestaunen und weiß genau, wie wunderbar es schmeckt. Die Brauereiführer lüften während der Tour den komplexen Produktionsprozess traditioneller Braukunst für Sie. Mit dem würzigen Geruch von Hopfen, Malz und Hefe in der Nase erfahren Sie sehr detailliert und anschaulich, den beeindruckenden Weg, den der wertvolle Gerstensaft während der gesamten Produktion nimmt. Bis zum frischen Genuss des Lieblingsbieres ist vom Braumeister und seinem Team viel Handwerk in Feinabstimmung mit modernster Technik und noch mehr Erfahrung gefragt. Sie können ganz genau hinschauen, erfahren sehr viel Wissenswertes über die Komposition guter Biere, deren Rohstoffe und über die Geschichte der Braukunst, anschaulich und mitten im Braugeschehen.

Fixe Führungen (Beginn jeweils um 15:00 Uhr):

  • 18. März 2023
  • 1. April 2023
  • 15. April 2023

Preis: € 11,90 / Person
€ 9,10 / Person für Inhaber der Wörthersee-PLUS-Card
Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren gehen gratis mit.
Der Kostenbeitrag beinhaltet ein ProBier-Schachterl mit 2 x 0,3 lt. Hirter Bierkostproben.

Bier-Achterbahn: Die Flaschenabfüllung in Hirt
Bier-Achterbahn: Die Flaschenabfüllung in Hirt
Das historische Brauereigelände
Das historische Brauereigelände weiß so einige Geschichten zu erzählen
Jetzt buchen

Eintauchen in die Welt der Aromen: der Hirter Bier Brautag

Für alle, die schon immer einmal gemeinsam mit den professionellen Bierzauberern der Hirter Brauerei ihren persönlichen Gerstensaft produzieren wollten ist der Brautag genau das richtige. Er umfasst als Einstieg eine Einführung in die Rohstoffkunde und die österreichischen Bierstile. Danach geht’s an das Einmaischen: die Maische wird laut Rezept erhitzt und auf Temperatur für die Eiweißrasten gehalten. Zwischen den Arbeitsschritten gibt es immer kurze Pausen, die beispielsweise für eine Bauereiführung oder Bierverkostungen verwendet werden. Danach wird die Würze abgeläutert, die Würze gekocht und der Hopfen beigefügt. Während der Kochzeit können sich die Teilnehmer im Hirter Braukeller kulinarisch verwöhnen lassen.

Nach dieser Pause ist die Würze bereit, um gekühlt und in die Gärtanks abgefüllt zu werden. Nach Beigabe der Hefe hat das Bier drei bis fünf Wochen Zeit zu reifen. Das fertige Bier wird dann von Hand in Gallonen abgefüllt und steht zur Abholung an die Teilnehmer bereit.

Termine

  • 21. April 2023, 08:00 bis ca. 16:00 Uhr
  • 12. Mai 2023, 08:00 bis ca. 16:00 Uhr

Preis: 155,00 Euro pro Person

Jetzt buchen
Bierbrauen
Zutaten für Hirter Bier
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bierbrauen Experte
Hirter 5 Säulen 2020-02-26
Hirter Märzen
Hirter Bier wird gekostet
Brauerei Hirt
Die Hirter Brauerei
Bierherstellung in der Brauerei Hirt
Marktplatz Mittelkaernten – Brauerei Hirt | Foto: Elias Jerusalem
Essen in der Brauerei Hirt
Brauerei Hirt
Eingang in die Bierothek Hirt
Brauerei Hirt
Mittelkaernten - Brauerei Hirt
Brauerei Hirt
Hirter Bier wird eingeschenkt
Hirter 5 Säulen 2020-09-16

Privatbrauerei Hirt

Hirt 1, 9322 Micheldorf
+4342682050500
office@hirterbier.at
www.hirterbier.at
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Weitere Informationen zur Tourismusregion Mittelkärnten erhalten Sie unter

0043 4212 45608

oder mittels Kontaktformular.

Logo Leaderregion Mittelkärnten

Mittelkärnten

  • Ankommen
  • Angebote
  • Eine Woche Mittelkärnten
  • Authentisches
  • Veranstaltungen
  • Regionalmanagement

Erleben

  • Kultur
  • Kulinarik
  • Aktiv
  • Erlebnisräume

Planen

  • Anreise
  • Unterkünfte
  • Regionscard
  • Radverleih
  • E-Mobil

Service

  • Prospekte
  • Wetter
  • Apps
  • Webcams
  • Presse
  • Team
  • Jobs

Auskunft

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspiel-Bedingungen

#

  • Facebook
  • Instagram
Logo Mittekärnten

Tourismusregion Mittelkärnten

Erleben
Buchen
SFT Kreis