Vor wenigen Jahren noch ein Geheimtipp unter Weinkennern sind Kärntner Weine heute in der regionalen Spitzengastronomie mehr denn je gefragt. Eine gewisse Demut vor der geschichtlichen Tradition des Weins der Norischen Region, aber auch der historische Wert und die Verbundenheit mit der Region führten zur Namensgebung Vinum Virunum. Romana und Helmut Candussi produzieren in Mittelkärnten den „Wein mit Geschichte für alle, die Kärnten lieben.“ Die wertigen und stilvoll designten Weinetiketten mit hohem Erinnerungswert sind „Zeitzeugen“ dieser Epoche. Weinbau ist bei Vinum Virunum leidenschaftliche Handarbeit. Vom Schnitt über die Pflege bis hin zur Lese geht jede der auf 14.211 Rebstöcken wachsenden Trauben durch sorgsame Winzerhände. Achtsamkeit und der behutsame Umgang mit dem wertvollen Traubenschatz bedeuten im Fall von Vinum Virunum auch minimalen technischen Einsatz im Weinberg sowie kurze Transportwege zur Verarbeitung in den Weinkeller. Für den Traubentransport werden kleinste Transportboxen verwendet, die größten Schutz für die Trauben bieten. Der Zeitaufwand dafür ist hoch, die Qualität der gelesenen Trauben auch. Zugute kommt das den Vinum-Virunum-Weingenießern.





Ein Teil des Regionalkonzepts ist die ausgesuchte Vermarktung der Weine in der regionalen Gastronomie und Hotellerie sowie in ausgewählten Spezialitätengeschäften. Eine kurzfristige persönliche Zustellung wird ebenso gerne angenommen wie die Buchung für Schulungen für das Servicepersonal, das das erworbene Wissen rund um den Kärntner Wein an die Gäste weitergeben kann. Im Weinkeller, den auch eine markante Optik ziert, schlägt das Herz des Weinguts. Von modernster, elektronisch gesteuerter Weißweinkelterei bis zur Barriquelagerung für die Rotweinveredelung birgt das Gewölbe den beeindruckenden Schatz. Romana Candussi lässt auch sehr gerne Besucher an der Weinarbeit teilhaben, inspiriert, gustiert und teilt ihr Wissen mit Interessierten. Spannend sind die Vinum-Virunum-Weinverführungen, die schon in kleinen Gruppen buchbar sind. Hier werden viele – wenn auch nicht alle – Geheimnisse rund um den Vinum Virunum preisgegeben.
Sonnwendfeier im Weingarten
Die längsten Tage des Jahres haben schon seit jeher eine besondere Magie auf uns ausgeübt. Aber haben Sie schon einmal diese Zeit des Sommers inmitten von Weinreben verbracht? Heuer haben Sie die Gelegenheit dazu. Nach einem informativen Rundgarten durch die 3 Hektar großen Weingärten mit Romana Candussi erleben Sie beim Picknick ein schmackhaftes BBQ inkl. Weinverkostung. Und all jene, die ganz tief in die Materie eintauchen wollen, können auch mitten im Weingarten ihre Unterkunft beziehen und in Schlafsäcken bzw. Zelten inmitten der Reben nächtigen. Ein ganz besonderes Erlebnis auch für Kinder – denn allerhand Spiele für In- und Outdoor sind vorhanden. Alle Mutigen, die im Weingarten nächtigen, erhalten am nächsten Tag ein reichhaltiges Winzerfrühstück.
Leistungen
- Weinverkostung und Rundgang im Weingarten
- mit einer Auswahl der aktuellen Jahrgänge in Rot und Weiß,
- Schmackhaftes BBQ und Sonnwendfeier
- Optional: Frühstück nach Nächtigung im Weingut
Programm
- 18:00 Uhr: Beginn mit feinem Aperitif (Spumante oder alkoholfrei)
- 18:30 Uhr: Weingartenrundgang zu den RitualPlätzen
- 19:30 Uhr: Gemeinsames Essen, Weingenißen und Sternenhimmelschauen
- Samstag, 8:00 bis 10:00 Uhr: Frühstück für alle Abenteurer, die im Weingarten übernachtet haben
Veranstaltungsort:
- Weingarten Vinum Virunum, Sonnenweg, 9300 St. Donat
Preis:
- € 35,- pro Person inkl. Picknick/BBQ (auch vegetarisch) und Weinverkostung
- € 45,- pro Person inkl. Picknick/BBQ (auch vegetarisch), Weinverkostung und Frühstück
- Maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
Termin:
- 23. Juni 2023, ab 18:00 Uhr




Slow Food Travel Wild Kitchen – das Sommerfest im Weingarten
Im authentischen Weinberg speist und trinkt es sich nochmals feiner. Erleben Sie lukullische Genüsse und Slow Food-Kulinarik und lassen Sie sich im Weingarten von einem Slow Food-Koch aus Mittelkärnten bekochen und verwöhnen. Gereicht werden zur exzellenten Kulinarik natürlich die Weine, welche nebenan fröhlich in den Zeilen reifen. Ein Erlebnis für alle Sinne: das Sommerfest im Weingut Vinum Virunum.
Leistungen
- Slow Food Degustationsmenü inkl. Weinbegleitung
- Lässige Stimmung, tolles Ambiente
Veranstaltungsort:
- Weingarten Vinum Virunum, Sonnenweg, 9300 St. Donat
Preis:
- € 99,- pro Person
- Maximale Teilnehmerzahl: 36 Personen
Termin:
- 28. Juli 2023, ab 18:00 Uhr




Weinlese mit Burgblick
Die Weingärten von Vinum Virunum liegen auf einer Anhöhe zwischen St. Veit an der Glan und St. Georgen am Längsee und bieten Aussicht – auch während der Weinlese. Die Burg Hochosterwitz, Kärntens Märchenschloss Nummer eins, liegt unmittelbar im Blickfeld, wenn Sie nach einer umfangreichen Einschulung „Trauben zwicken“. Seien Sie aktiv dabei, wenn das reife Traubenmaterial, das die Basis für edle Tropfen liefert, gelesen und versorgt wird. Als Belohnung erwartet unsere fleißigen Helferlein ab 16:00 Uhr ein gemeinsames Weingartenfest mit Backhendl und sprudelndem Rosé.
Leistungen
- Teilnahme an der Weinlese inkl. Einschulung
- Backhendlschmaus mit Rosé-Weinbegleitung
Veranstaltungsort:
- Weingarten Vinum Virunum, Sonnenweg, 9300 St. Donat
Preis:
- Wir freuen uns auf Ihre Hilfe bei der Lese!
Termin:
- 30. September 2023, ab 09:00 Uhr




Ab in den Winterschlaf – Jahresausklang im Weingut
Die Lese ist erledigt, der Wein reift in den Fässern – die beste Zeit, um den Winter zu begrüßen und kulinarisch in Richtung Weihnachtszeit abzubiegen. Zur Einstimmung veranstaltet Vinum Virunum nochmals eine exklusive Weinverkostung mit kulinarischer Begleitung vom benachbarten Gasthof Schumi.
Leistungen
- Weinverkostung mit kulinarischer Begleitung
- Flasche Wein von Vinum Virunum
Veranstaltungsort:
- Weingut Vinum Virunum, Sonnenweg, Reipersdorf 4, 9313 St. Georgen am Längsee
Preis:
- 40 Euro pro Person
Termin:
- 1. Dezember 2023, ab 15:00 Uhr

