Zum Inhalt wechseln
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Menü
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Erleben
Buchen
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Menü
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams

Haubenkulinarik und Ausflugsziele satt: Mittelkärnten erweitert die Sinne

Schauen tut man nicht nur mit den Augen: Mittelkärnten ist eine Genussregion par excellence und spricht alle fünf Sinne an. Neben bodenständigen Wirtshäusern und einer vielfältigen Weinszene hat sich auch die Haute Cuisine in Kärntens Mitte etabliert. Das alles, gepaart mit eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten im historischen Herzen Kärntens, macht die Region rund um St. Veit so liebenswert.

Unsere besten Ausflugsziele, Unterkünfte und Genussadressen im Überblick!

Sanfte Hügel, malerische Städte und Ortschaften, geschichtsträchtige Kunst- und Sakralbauten – und das alles gepaart mit Kulinarik auf Haubenniveau: Mittelkärnten ist wahrlich ein guter Boden für Genießer und Feingeister. Diesen Umstand bestätigte im Vorjahr einmal mehr die Kulinarikbibel Gault-Millau: 11 Betriebe, die sich durch eine große Vielfalt auszeichnen, wurden mit insgesamt 17 Hauben ausgezeichnet. Gereicht werden dazu exzellente Weine aus der Region. In Mittelkärnten wird jeder auch noch so anspruchsvolle Gaumen glücklich. Zudem bietet jedes der Mittelkärntner Täler seine regionalen kulinarischen Besonderheiten: Wildspezialitäten im Metnitztal, luftgeselchter Speck im Gurktal, dazu ein Glas Wein aus der Gegend rund um St. Georgen am Längsee, der größten Weinbaugemeinde Kärntens.

Die Göttin der Zeit am Fuße der Burg Taggenbrunn

Wanderlust mit vielen Möglichkeiten

Von den Gurktaler Alpen im Nordwesten bis zu den sanft-hügeligen Ausläufern der Saualpe im Osten finden Wanderer, aber auch Menschen auf der Suche nach Erholung alles, was das Herz begehrt: gemütliche, familiengerechte Spazierwege, anspruchsvolle, abenteuerliche Pfade sowie alte und neue Pilgerwege zur inneren Einkehr. Und das alles in einer menschengerechten Landschaft, die mit ihren sanften Rundungen Augen und Seele gut tut. Tipp für Familien: Beim Almenwasserweg auf der Flattnitz bleibt kein Auge trocken!

Flattnitz
Blick von der Saualm über das Tal - Familienwanderung
Wandern auf der Saualpe
Flattnitz
Ausblick von der Saualm auf Mirnig
Mirnig am Fuße der Saualpe
Wehrkirche auf der Flattnitz

Radeln im historischen Herzen Kärntens

Speziell beschilderte Thementouren führen sowohl Genussradler, als auch sportliche Biker entlang der kleinen, aber feinen und überwiegend naturbelassenen Mittelkärntner Seen durch eine mit Ein- und Ausblicken gespickte Landschaft. Kulinarische Schmankerln spielen an den Routen eine große Rolle. Ob ein Besuch von Kärntens ältester Brauerei in Hirt, kombiniert mit einem Aufenthalt im Hirter Braukeller, oder eine Tour nach Friesach, wo neben alten und neuen Mauern bei der Schokoladenmanufaktur Craigher auch süße Köstlichkeiten erstellt werden: die Möglichkeiten sind vielfältig. Mountainbiker werden auf der Saualm glücklich: Die Panoramatour von Eberstein über Diex nach Brückl lässt keine Wünsche offen und fordert auch routinierte Pedalritter.

Mountainbiker auf der Saualpe
Saualpe
E-Bike-Tour durch Friesach
Burgenstadt Friesach
Schokogenuss bei Craigher
Mountainbiker auf der Saualpe
Blick auf Mirnig bei der Biketour auf der Saualpe

Großes Jahr für Kulturfreaks

Durch seine historisch bedeutende Lage an alten Handelswegen haben sich bereits früh Menschen im historischen Herzen Kärntens niedergelassen. Pittoreske Städte und Märkte, aber auch sehenswerte Ausflugsziele zeugend davon und laden zu einem Besuch ein. Die Burg Hochosterwitz ist eine Landmarke für sich und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Kärntens. Nicht minder spannend ist die mittelalterliche Burgenstadt Friesach, die mit dem einzigen noch wasserführenden Stadtgraben in Mitteleuropa aufwarten kann. Der Gurker Dom ist eines der am besten erhaltenen Baudenkmäler der Romanik und überragt mit seinen Zwillingstürmen eindrucksvoll das Gurktal. Auch der Magdalensberg ist mit seinem schmucken Gipfelhaus und seiner spannenden Geschichte weit mehr als nur Sonnenfluchtort für nebelgeplagte Klagenfurter.

Dom zu Gurk im Sommer
Dom zu Gurk
Troadkasten am Magdalensberg

Großartige Veranstaltungen mit herausragenden Angeboten in der Kultur- und Kreativszene verbinden gekonnt Altbewährtes mit Zeitgenössischem. Brauchtum und Volkskultur entdeckt man hier nicht nur in Museen. Im Jahr 2022 kommt es zu einmaligen Höhepunkten im Veranstaltungskalender. So feiern die Metnitzer heuer wieder ihren Totentanz, die Friesacher geben auf der Burghofbühne den „Dracula“ und in Weitensfeld wird zu Pfingsten beim Kranzelreiten wieder eine Jungfrau aus Fleisch und Blut geküsst – das erste Mal seit 25 Jahren.

Friesacher Burghofspiele
Burghofspiele in Friesach
Kranzlreiten in Weitensfeld
Kranzelreiten in Weitensfeld
Metnitzer Totentanz
Petersberg in Friesach
Burghofbühne am Petersberg in Friesach

Der alte Hochofen in der Heft bei Hüttenberg verwandelt sich heuer vom „Lost Place“ zum kulturellen Hotspot, wenn mit einer inspirierenden Ausstellung dem Architekten Günther Domenig gedacht wird, dessen Ableben sich heuer zum zehnten Mal jährt.

Die ehemaligen Hochöfen in der Heft
Das von Günter Domenig gestaltete Ausstellungsgelände
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Freilichtmuseum Heft – ein mystischer Platz – vor dem Start der Ausstellung Domenig:Dimensionen

NEU: Wer in der Region nächtigt, bekommt die Wörthersee PLUS Card, vollgepackt mit Vorteilen, gratis zur Übernachtung dazu. Das Beste daran: Neben vielen Vorteilen in Mittelkärnten, Klagenfurt, am Wörthersee und im Rosental ist die Möglichkeit, die S-Bahnen in ganz Kärnten kostenfrei zu nutzen!

Tourismusregion Mittelkärnten

Unterer Platz 10
0421245608
office.tourismus@mittelkaernten.at
Mehr Inspiration unter
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Weitere Informationen zur Tourismusregion Mittelkärnten erhalten Sie unter

0043 4212 45608

oder mittels Kontaktformular.

Logo Leaderregion Mittelkärnten

Mittelkärnten

  • Ankommen
  • Angebote
  • Eine Woche Mittelkärnten
  • Authentisches
  • Veranstaltungen
  • Regionalmanagement

Erleben

  • Kultur
  • Kulinarik
  • Aktiv
  • Erlebnisräume

Planen

  • Anreise
  • Unterkünfte
  • Regionscard
  • Radverleih
  • E-Mobil

Service

  • Prospekte
  • Wetter
  • Apps
  • Webcams
  • Presse
  • Team
  • Jobs

Auskunft

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspiel-Bedingungen

#

  • Facebook
  • Instagram
logo_mittelkaernten

Tourismusregion Mittelkärnten

Shop
Buchen