7 aufregende Stationen rund um das Thema Wasser sind eine Attraktion für Groß und Klein im Wanderparadies Flattnitz. Das Element Wasser steht im Zentrum des Weges, der eher konspiratives Gehen und Bewusstseinsbildung stärkt als die Jagd nach Rekorden.



Der Alpengasthof Ladinig, der auch im Winter Dreh- und Angelpunkt aller Attraktionen auf der Flattnitz ist, bildet den Start der erlebnisreichen Tour über die naturbelassene Passlandschaft der Flattnitz. Im Uhrzeigersinn durchwandert man das Hochtal, dem der Mensch schon vor Jahrhunderten Weideflächen und Kalk, der in den noch heute sichtbaren Öfen gebrannt wurde, abgetrotzt hat.



Das Wasser mit Händen und Füßen fühlen, das Plätschern hören, die Natur riechen. Der Almenwasserweg spricht definitiv alle Sinne an. Und hinter dem QR-Code, der auf den Tafeln der einzelnen Stationen abgebildet ist, verbergen sich Informationen rund um die Bereiche – reinhören und mehr erfahren!



Die 7 Stationen, die alle zum Mitmachen einladen und vor allem Kinder durch Pumpen und Leiten mit Wasser spielen lassen, befinden sich in einem Rundweg von 7,4 Kilometern Länge. Dieser ist durch seine geringen Steigungen für jeden machbar. Ein Highlight ist der Blick auf den dunkelgrün schimmernden Flattnitzer See, der wie ein Opal inmitten der dichten Wälder liegt.
Einatmen, Durchschnaufen, Genießen: Das ist am Almenwasserweg die Devise.
Mehr Infos zum Almenwasserweg gibt es hier.






TIPP: Der Almenwasserweg ist auch als geführte Wanderung jeden Donnerstag bis 12. Oktober 2023bei uns buchbar. Einfach bis zum Vortag um 14:00 Uhr telefonisch (+43/4212 45608) oder hier anmelden.
Außerdem fährt unser Wanderbus jeden Donnerstag von Juli bis Oktober auf die Flattnitz
- Abfahrt: 8:00 Uhr am Bahnhof in St. Veit/Glan.
- Haltestellen bei der Hinfahrt: Bahnhof St. Veit/Glan, Strandbad Längsee, Pöckstein Tankstelle, Jufa Gurk und Gasthof Isopp.
- Rückfahrt: 14:00 Uhr beim Gasthof Isopp
- Haltestellen bei der Rückfahrt: Jufa Gurk, Pöckstein Tankstelle, Strandbad Längsee und Bahnhof St. Veit/Glan