Zum Inhalt wechseln
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Menü
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Erleben
Buchen
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Menü
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Gasthof Müller - Zum Dorfschmied in Klein St. Paul
GH Müller - Zum Dorfschmied in Klein St. Paul

Kulinarische Adressen für einen Abend zu zweit

Die Aussicht auf ein genussvolles Abendessen zu zweit in ansprechender Atmosphäre versüßt den Tag und sorgt dafür, dass die Vorfreude auf den Feierabend exponentiell wächst. In Mittelkärnten gibt es viele erstklassige Adressen für Ihre "Date Night".

Liebe geht bekanntlich durch den Magen – Kerzenlicht, entspannte Atmosphäre, liebevoll zubereitetes Essen und Zweisamkeit bei anregenden Gesprächen sind die Zutaten für ein romantisches Candle Light Dinner. In Mittelkärnten gibt es eine Reihe an Restaurants, die sich hervorragend für eine „Date Night“ eignen. Wir liefern 9 Adressen für das perfekte Abendessen zu zweit.

Bachler’s, Althofen

Ingrid und Gottfried Bachler sind nicht nur das Slowfood-Dreamteam der Region, sondern liefern auch kulinarisch eine Vorstellung auf höchstem Niveau ab. Auch wenn Sie sich im letzten Jahr vom Tagesgeschäft verabschiedet haben, lassen sie auf Bestellung ihr lukullisches Potenzial quasi „gechartert“ im Private Dinner spielen.  Außerdem geben Sie vielen regionalen Produzenten, die auch noch nicht überregional bekannt sind, große Präsenz in ihren Gerichten. Egal ob Bio-Hendl, Curry mit Polenta oder Wildgerichte aus dem Metnitztal: in der Fine-Dining-Stube der Bachlers schlagen Genießerherzen höher. Für die perfekte Weinbegleitung sorgt Diplom-Sommelière und Weinakademikerin Ingrid – auch mit den besten Tropfen aus Kärnten. Geheimtipp für Genießer der „gelben Palette aus Milch“: Unbedingt die perfekt komponierte Käseplatte mit Weinbegleitung als Dessert ordern! 
Kulinarik im Gasthaus Bachler in Althofen
Gasthaus Bachler
 

Wirtshaus Kunsthandwerk, Liebenfels

Wohlig gewärmt empfängt einen der beheizte Ofen des ehemaligen Forsthauses in Radelsdorf bei Liebenfels, in dem Johannes und Angelika Magnet ihr Rundum-Wohlfühl-Paket für Gäste schnüren. Johannes kocht untertags beim Bischof und verwöhnt am Abend auch weniger geistliche Würdenträger mit seinen Kreationen. Seine Küche spannt einen Bogen von klassisch bis raffiniert, wer sich nicht entscheiden kann, lässt sich mit dem Überraschungsmenü beglücken. Tipp: Die Frische des Fisches wird im Wirtshaus Kunsthandwerk zelebriert. Erst nach erfolgter Bestellung angelt sich der leidenschaftliche Koch seine Forellen aus dem frischen Quellwasser direkt neben dem Lokal. Unbedingt ausprobieren!

Restaurant Leiten, Karnburg

Essen mit Blick auf Weingärten kann auch Kärnten. Vor allem bei uns in Mittelkärnten spielt erstklassige Kulinarik inmitten von Weinbauzonen eine immer größere Rolle. Am Fußes des Ulrichsbergs keltert Wirt und Winzer Georg Lexer gemeinsam exzellente Tropfen, die in Verbindung mit feinen Speisen direkt im imposanten Holzhaus verkostet werden können. Produkte aus dem eigenen Kräuter- und Gemüsegarten, Fleisch von den freilaufenden Duroc- und Mangalitzaschweinen, die in den Reben ihre Sommerfrische verbringen oder saisonale Spezialitäten werden genussvoll zubereitet. Wein und Schwein lautet hier die Devise – und das in seiner bestmöglichen Form!

Weine aus Kärnten am Weingut Karnburg
Weingut Karnburg

Restaurant Glantalerhof, Liebenfels

Das Restaurant Glantalerhof wird seit 2007 als familiäre Wirtshauskultur mit viel Herzblut von Helmut und Roswitha Bang gelebt. Wunderbar kredenzte kulinarische Köstlichkeiten mit erlesenen, regionalen Zutaten und saisonalen Schmankerln sind das Markenzeichen des beliebten Restaurants.  Mehrgängige Menüs bei Kerzenschein sind das absolute Spezialgebiet des engagierten Teams. Egal ob Beef Tartare vom Kärntner Almochsen, Rinderfiletspitzen mit Whisky-Pfefferrahmsauce oder ein gebratenes Eisparfaitzuckerl: der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Landgasthof Neugebauer, Lölling

Der Löllinger Graben ist schon ein besonderer Flecken Erde und immer einen kulinarischen Ausflug wert. Die Löllinger selbst sind stolz auf ihre Herkunft und Exil-Löllinger treffen sich regelmäßig zum Austausch – unter anderem im Landgashof Neugebauer. Der warmherzige Familienbetrieb mit großer Tradition kredenzt bodenständige Küche mit asiatischem Touch. Das junge Wirtepaar Stefanie Krings und Lothar Krings-Neugebauer umsorgt Sie dabei mit typischer Herzlichkeit und dem nötigen Fingerspitzengefühl. Tipp: Unbedingt das Kärntner Sushi (auf Vorbestellung ) probieren. 
Gasthof Neugebauer in Lölling
Gasthof Neugebauer, Lölling

Liegl am Hiegl, St. Peter bei Taggenbrunn

Bei Familie Liegl-Warmuth ist der Name Programm.  Im kleinen Dorf St. Peter, das auf einem Hügel unweit des Längsees liegt, erleben Gäste Landidylle in ihrer reinsten Form. Beim Liegl am Hiegl wird in vierter Generation  gekocht und veredelt. Dabei legt man besonderen Wert auf Produkte aus der eigenen Landwirtschaft. Tipp: Unbedingt ein süßes Dessert als krönenden Abschluss für das Dinner wählen. Chefin Elisabeth ist passionierte Hochzeitstortenbäckerin und legt großen Wert auf die Patisserie. Dies spiegelt sich auch in den Verlockungen für süße Mäuler wieder.

Familie Liegl sorgt für preisgekrönte Gaumenfreuden
Gasthof Liegl

Gasthof zum Dorfschmied, Klein St. Paul

Das ländlich geprägte Görtschitztal findet im Gasthof zum Dorfschmied einen seiner kulinarischen Hotspots. Der Betrieb von Familie Müller ist quasi der Prototyp eines Landgasthofes. Josef Müller verkocht hier beste Lebensmittel aus der eigenen Bio-Landwirtschaft zu traditionellen, aber auch innovativen Köstlichkeiten auf dem Teller. So bietet der Dorfschmied die ideale Location für genussvolle Stunden zu zweit. Tipp: Unbedingt den hauseigenen Schinkenspeck verkosten . Hier ist nicht nur die Art der Präsentation ein Unikum.

Hochwertiger Schinkenspeck beim Gasthaus Müller
GH Müller – Zum Dorfschmied

Das Kulinarium, St. Georgen am Längsee

Das Kulinarium, ehemals als Rathhaus bekannt geworden, ist die Feinschmeckeradresse direkt am Längsee. Im beeindruckenden Ambiente servieren Toni Komrowski und Carina Friessnegger Küche wie im siebten Himmel. Der Name ist auch hier Programm, heißen die mehrgängigen Gourmet-Menüs doch „Seven Sky“. Genüssliche Stunden bei Kerzenlicht werden hier zum Erlebnis. Tipp: Unbedingt die Weine von Bio-Winzer Marcus Gruze zu den Speisen kombinieren. Die Hüfte vom Wagyurind, dazu ein Glaserl Pinot vom Längsee und die Welt ist schwer in Ordnung.

Innenhof im Das Kulinarium am Längsee
Innenhof im „Das Kulinarium“

Gipfelhaus Magdalensberg

Spricht man über die Highlights der Region Mittelkärnten, so darf der Magdalensberg nicht fehlen. Das Gipfelhaus ist nicht nur eine Pilgerstätte nebelgeplagter Hauptstädter, sondern auch kulinarisch sehr empfehlenswert. Bei Familie Skorianz vom Magdalensberg stehen Qualität und Geschmack an erster Stelle. Verarbeitet werden viele Produkte aus der eigenen Landwirtschaft. Das frisch erweiterte Gipelhaus schmiegt sich außerdem perfekt in die Landschaft und scheint eins mit dem hügeligen Grün des historischen Berges zu werden. Tipp: Am besten, Sie bleiben nach dem Dinner gleich über Nacht und genießen das Wellnessangebot und die Aussicht.

Gipfelhaus am Magdalensberg im Winter
Gipfelhaus am Magdalensberg im Winter
moser

moser

  • Januar 2, 2023
  • Ganzjährig

Inhaltsverzeichnis

Winter in Mittelkärnten: Unsere Top 8

18. Januar 2023

Racing mit Genuss in Mittelkärnten

10. Januar 2023

Brauereiführung in der Brauerei Hirt

2. Januar 2023
Burg Hochosterwitz

Haben Sie schon mal in einem „Troadkasten“ geschlafen?

2. Januar 2023

JUFA Hotel Stift Gurk: Das Beste aus mehreren Welten!

19. Dezember 2022

BergAufRodeln, Skifahren und Winterwandern auf der Saualm

7. November 2022
Logo Leaderregion Mittelkärnten

Mittelkärnten

  • Ankommen
  • Angebote
  • Eine Woche Mittelkärnten
  • Authentisches
  • Veranstaltungen
  • Regionalmanagement

Erleben

  • Kultur
  • Kulinarik
  • Aktiv
  • Erlebnisräume

Planen

  • Anreise
  • Unterkünfte
  • Regionscard
  • Radverleih
  • E-Mobil

Service

  • Prospekte
  • Wetter
  • Apps
  • Webcams
  • Presse
  • Team
  • Jobs

Auskunft

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspiel-Bedingungen

#

  • Facebook
  • Instagram
logo_mittelkaernten

Tourismusregion Mittelkärnten

Shop
Buchen