Permanente Wanderwege Mittelkärnten
Die Region Mittelkärnten und der IVV bieten aktuell fünf „Permanente Wanderwege“ auf der Saualpe.
Finden Sie, was Sie suchen.
Ganzjährig | Frühling | Sommer | Herbst | Winter
Ergebnisse für:
Die Region Mittelkärnten und der IVV bieten aktuell fünf „Permanente Wanderwege“ auf der Saualpe.
Mit etwas Verspätung zeigt sich der Winter nun endlich auch bei uns von seiner weißen Seite. Tiefe Temperaturen und kurze Tage halten uns im Zentrum des guten Geschmacks jedoch nicht davon ab, die Zeit so richtig zu genießen. In Mittelkärnten ist nämlich so Einiges los. Wir liefern die Top 8 Bucket-List für die anstehenden Wochen.
Flanieren zwischen feinem Glühweinduft, schmackhaften Naschereien und
vorweihnachtlichen Geschenkideen und sich von der neuen EnergiesparWeihnachtsbeleuchtung verzaubern lassen: Die Vorweihnachtszeit in St. Veit wird magisch!
Lassen Sie Ihren Alltag hinter sich und tauchen Sie ein in die verschneite Winterkulisse. Mit der Natur ein sein, kann man nirgendwo besser als auf der Flattnitz. Es gibt nur wenige Plätze, die diese winterliche, erholsame Ruhe verströmen und wo man sich gleichzeitig so vielfältig aktiv betätigen kann.
Die Aussicht auf ein genussvolles Abendessen zu zweit in ansprechender Atmosphäre versüßt den Tag und sorgt dafür, dass die Vorfreude auf den Feierabend exponentiell wächst. In Mittelkärnten gibt es viele erstklassige Adressen für Ihre „Date Night“.
Romantischer könnten die Schauplätze nicht sein: Österreichs größte Burganlage Hochosterwitz, das mittelalterliche Friesach oder das historische Schaubergwerk Knappenberg bilden nur ein paar der zauberhaften Kulissen für außergewöhnliche Adventmärkte in Mittelkärnten.
Pisten- und Winterspaß in einem der sonnigsten Schigebiete Österreichs.
Sanfte Kuppen, leicht erreichbare Gipfel, ein unglaublicher Ausblick ins Kärntner Land und eine einzigartige Landschaft machen die Saualm zu etwas ganz Besonderen für Wanderer, Skifahrer und Genießer
Geheimtipp Gurktal – hier eröffnet sich dem Naturfreund und Genießer ein wahres Paradies! Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß – die unverfälschte Naturlandschaft lädt zum Entdecken ein. Sechs Kräuterwanderwege, gemütlich bis sportlich, bieten dem Wanderfreund die perfekte Möglichkeit, das landschaftlich reizvolle Hochtal mit der umliegenden Bergkulisse zu erkunden. Kräutergärten,
Wie kaum ein anderer Ort hat sich Friesach das mittelalterliche Erscheinungsbild bewahrt. Die Burgen und Ruinen am Petersberg, Virgilienberg und den weiteren Hügeln über dem historischen Zentrum prägen die markante Silhouette der Burgenstadt. Die Befestigungsanlage, bestehend aus einem der letzten wasserführenden Stadtgräben Europas und wehrhaften Mauern und Türmen sowie die