Vom 11. bis 13. September 2025 verwandelt sich die Herzogstadt St. Veit an der Glan zu Österreichs Wander-Epizentrum. Tausende Wanderbegeisterte aus aller Welt werden erwartet, um in den sanften Hügeln Mittelkärntens bei der Wander-Weltmeisterschaft 2025 ihre Ausdauer unter Beweis zu stellen und gemeinsam die Schönheit der Region zu entdecken.
ÖVV Büro in der Blumenhalle
Geöffnet: 15–17:30 Uhr
Runde St. Veit: 6 km | 18 hm
Runde Burg Taggenbrunn: 11 km | 177 hm
Runde Burg Hochosterwitz: 23 km | 248 hm
Start: 8–12 Uhr; Zielschluss: 16:30 Uhr
Festeinzug der Teilnehmer: 19:30 Uhr
Zentrum des guten Geschmacks: 5 km | 62 hm
Runde Muraunberg: 10 km | 144 hm
Runde Hörzendorfersee: 22 km | 409 hm
Start: 8–12 Uhr; Zielschluss: 16:30 Uhr
Historische Stadtwanderung um 17:00 Uhr,
Treffpunkt Blumenhalle
IVV Marathon Mittelkärnten: 42 km | 931 hm
Start: 6:30–7:30 Uhr; Zielschluss: 17 Uhr
Runde Blumenhalle: 6 km | 82 hm
Runde Obermühlbach: 12 km | 314 hm
Runde Frauenstein: 19 km | 371 hm
Start: 8–12 Uhr; Zielschluss: 16:30 Uhr
Wander-WM Abschlussfeier & Siegerehrung
in der Blumenhalle: 19:30 Uhr
Österreichischer Volkssportverband
Jeder ist zur Veranstaltung geladen,
Kinder in Begleitung von Erwachsenen
€ 10,00 mit Medaille
€ 3,00 ohne Auszeichnung
€ 10,00 mit Aufnäher & Urkunde
€ 5,00 ohne Aufnäher
Blumenhalle
Villacher Straße 15
9300 St. Veit an der Glan
3. September 2025
Wanderweltmeisterschafts-Medaille
Diensthabender Arzt und Rotes Kreuz
Traubenzucker und Getränke
Die Veranstaltung ist über den ÖVV haftpflichtversichert. Eine Unfallversicherung ist Angelegenheit des Teilnehmers.
Anmeldung für die Wander-WM erfolgt direkt beim ÖVV
Österreichischer Volkssportverband
Kuhnstraße 16, A–4600 Wels
+43 (0)7242 41240
info@oevv-wandern.at
www.oevv-wandern.at
Diese Veranstaltung wird für das internationale
Volkssportabzeichen gewertet.
ÖVV Kontrollnummer: K 8/2025
Es wird angestrebt, die Veranstaltung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings/Events auszurichten.
Die barrierefreie Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist mit der ÖBB möglich – zum Teil ist eine Anmeldung erforderlich. Der Bahnhof St. Veit/Glan ist 1,5 Kilometer vom Veranstaltungsort entfernt. Die öffentliche Anreise wird belohnt! Nach Vorlage des Hin- und Retour-Tickets bei der Anmeldung vor Ort erhalten Sie ein Überraschungsgeschenk.