Mit dem Wanderbus kostengünstig auf Flattnitz, Saualpe oder zum Vierbergeweg!
Der Rucksack ist gepackt, die Wanderschuhe sind angezogen und das Wetter ist perfekt für eine Wandertour. Die sanften Erhebungen in Mittelkärnten bieten optimales Wandervergnügen für nahezu jedermann!
Nutzen Sie die bequeme Möglichkeit und fahren Sie um nur € 8,00 Euro pro Person/Fahrt mit dem Wanderbus zu beliebten Wandergebieten in Mittelkärnten.
Der Wanderbus fährt zwischen Juni und September 2023 jeden zu abwechselnden Terminen quer durch Mittelkärnten. Einfach bis 10:00 Uhr am Vortag unter info@mittelkaernten.at anmelden und entspannt zur Wandertour anreisen!
Jeden Donnerstag von Juni bis Oktober: Flattnitz
- Abfahrt: 8:00 Uhr am Bahnhof in St. Veit/Glan.
- Haltestellen bei der Hinfahrt: Bahnhof St. Veit/Glan, Strandbad Längsee, Pöckstein Tankstelle, JUFA Gurk und Gemeindeamt in Glödnitz
- Rückfahrt: 14:00 Uhr beim Alpengasthof Isopp
Optional: Geführte Tour am „Almen Wasser Weg“
7 aufregende Stationen rund um das Thema Wasser sind eine Attraktion für Groß und Klein im Wanderparadies Flattnitz. Das Element Wasser steht im Zentrum des Weges, der eher konspiratives Gehen und Bewusstseinsbildung stärkt als die Jagd nach Rekorden.
Jeden Samstag von Juni bis Oktober: Von Hütte zu Hütte auf der Saualpe
- Abfahrt: 8:00 Uhr Bahnhof in St. Veit/Glan
- Haltestellen bei der Hinfahrt: Bahnhof St. Veit/Glan, Strandbad Längsee, Bahnhof Treibach-Althofen, Guttaring, Eberstein, Ziel: Weißberger Hütte
- Rückfahrt Je nach Wunsch um 14:00 beim Parkplatz Wolfsberger Hütte oder um 16:00 Uhr bei der Steinerhütte.
Erwandern Sie den Saulmrücken von Hütte zu Hütte. Vom Start bei der Weißberger Hütte, hoch über Klein St. Paul, führt die Tour über die Gipfel von Gertrusk, Ladinger Spitz und Großem Sauofen zur Wolfsberger Hütte und zur Steinerhütte. Stets inklusive: Einmalige Panoramablickle vom „Aussichtsbalkon Kärntens“ und genussvolle Hüttenschmankerln.
NEU im Sommer 2023: Der Vierbergebus fährt jeden Freitag
Juni und August: Etappe 1 / St. Veit – Magdalensberg
- Abfahrt: 8:00 Uhr Bahnhof Friesach
- Rückfahrt: 18:00 Uhr beim Gipfelhaus Magdalensberg
Die Wanderung beginnt in der historischen Altstadt von St. Veit an der Glan und führt nach Osten an der Ruine Taggenbrunn vorbei; es erfolgt ein kurzer Anstieg Richtung Längsee. Weiter geht es dem Westufer entlang zum Stift St. Georgen, der Otwinskogel wird im Westen umrundet, am Fuße der Burg Hochosterwitz führt der Weg nach St. Sebastian, wo der Anstieg auf den Magdalensberg beginnt, das lohnende Etappenziel mit dem herrlichen Rundblick.
Juli und September: Etappe 4 / St. Leonhard bei Liebenfels – Gradenegg
- Abfahrt: 8:00 Uhr Bahnhof Friesach
- Rückfahrt: 18:00 Uhr Kirche Gradenegg
Von St. Leonhard aus geht es über den Kulmberg in den Ort Liemberg und anschließend nach Zwattendorf. Hier beginnt der Aufstieg auf den Veitsberg, dem höchsten Punkt der Gesamttour (1158 m). Hoch über dem Glantal wandert man weiter bis nach Gradenegg.
ANMELDUNG für den Wanderbus bis am Vortag, 10:00 Uhr bei:
- Tourismusbüro St. Veit/Glan : 04212/ 45608 oder info@mittelkaernten.at oder
- Hofstätter Reisen: 04262/ 2238-39 oder bus@hofstaetter.eu
Tipp
Übernachtungsgäste mit der Wörthersee Pluscard erhalten pro Fahrt eine Ermäßigung von € 3.-