Zum Inhalt springen
Logo Mittekärnten
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Touren-App
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Nachhaltigkeit
    • Webcams
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Touren-App
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Nachhaltigkeit
    • Webcams
Mittelkärnten KI Concierge
Erleben
Buchen
Logo Mittekärnten
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Touren-App
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Nachhaltigkeit
    • Webcams
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Touren-App
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Nachhaltigkeit
    • Webcams

Künstlerweg Klein St. Paul

Auf dieser Dorfwanderrunde erkundest du die Schaffensorte der Görtschitztaler Künstler Werner Hofmeister und Erwin Klinzer.

Kryptisch und vieldeutig muten sie an, die Installationen von Werner Hofmeister im Skulpturenpark des Museums für Quellenkultur. Hier ist zugleich das Talmuseum angesiedelt, das historische Funde aus der Region präsentiert.

Diese Funde werden von Hofmeister in Kunst übersetzt und in neue Bezüge gesetzt. Ein ausführliches Porträt des Museums findet sich auch auf der Seite zum Quellenmuseum .

In jedem Fall ist dieser bild- und eindrucksstarke Ort ein stimmiger Startpunkt für diese Kurzwanderung auf den Spuren der Kunst!

Das Görtschitztaler „Talmuseum“ in Klein St. Paul
Das Görtschitztaler „Talmuseum“ in Klein St. Paul

Kreatives Kraftwerk

Hinterm Museum führt der Weg nach Süden entlang dem meditativen Plätschern der Görtschitz bis zur Liftstraße, die schließlich zum Klinzerhof, dem Kreativort von Erwin Klinzer, führt. Technisch interessierte Besucher finden hier auch ein in Betrieb befindliches Schaukraftwerk vor.
Blaue Bäume, ein Sandkegel mit Goldhaube, hintergründige Kunst am Teilstück „Weg der Harmonie“ inspirieren im Vorübergehen.

Beim „Naturfenster“ an der Görtschitz erst die Bundesstraße, dann die Schienen queren und bergauf über den Römerweg wieder in Bundesstraße und schließlich Liftstraße einmünden. Hier schließt sich der Weg, während die Inspirationen noch lange nachhallen.

Geführte Wanderungen am Künstlerweg

Wer mehr dazu erfahren möchte, kann dies bei einer geführten Wanderung entlang der Görtschitz tun. Ausgangspunkt ist ein kurzer Rundgang im Quellenkulturpark beim „Museum für Quellenkultur“. Der „Rahmen“ auf der Brücke über die Görtschitz bildet den Auftakt der Wanderung entlang der acht Kunststationen. Der Weg führt dann weiter zur sogenannten „Langen Wende“ von Hofmeister am Klinzerhof und schließlich zum Landschaftsgarten, in dem man den Werken von Erwin C. Klinzer, Wolfgang Walkensteiner, Karl-Heinz Simonitsch, Manfred Bockelmann und Pepo Pichler begegnet. Durch Wiese und Wald geht es zurück in den Ort Klein St. Paul zum „Platz des Apostel Paulus“, gestaltet von Werner Hofmeister. Seine wie Flurdenkmäler gesetzten künstlerischen Säulen weisen den Weg zurück zum Ausgangspunkt, dem Museum für Quellen-Kultur.

Termine & Kosten

11. April, 23. Mai, 11. Juli, 19. September, 10. Oktober 2024 (von 9 bis 11 Uhr)
Treffpunkt beim Museum für Quellenkultur (Museumsweg1, 9373 Klein St. Paul).

Preis Führung am Künstlerweg: Erwachsene p.P. € 10,-, Kinder frei

Gratis mit der Wörthersee PlusCard für Gäste der Region Mittelkärnten (Jeder Gast der in der Region nächtigt, erhält die kostenlose Wörthersee PlusCard direkt vom Vermieter).

Anmeldung

Anmeldung bis 14.00 Uhr des Vortages unter 04212/ 45608 oder unter info@mittelkaernten.at.
Führungen ab 8 Personen sind  jederzeit auf Voranmeldung (mind. 1 Woche vor dem Wunschtermin) möglich.

Jetzt buchen
Website

Unsere Angebote

Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen

Weitere Informationen zur Tourismusregion Mittelkärnten erhalten Sie unter

0043 4212 45608

oder mittels Kontaktformular.

Bund und Länder Förderung
Abstandhalter
Abstandhalter
Abstandhalter
Abstandhalter
Abstandhalter

Mittelkärnten

  • Ankommen
  • Angebote
  • Eine Woche Mittelkärnten
  • Authentisches
  • Veranstaltungen
  • Regionalmanagement

Erleben

  • Kultur
  • Kulinarik
  • Aktiv
  • Erlebnisräume

Planen

  • Anreise
  • Unterkünfte
  • Regionscard
  • Radverleih
  • E-Mobil

Service

  • Prospekte
  • Wetter
  • Apps
  • Webcams
  • Presse
  • Team
  • Jobs

Auskunft

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspiel-Bedingungen

#

  • Facebook
  • Instagram
Logo Mittekärnten

Tourismusregion Mittelkärnten

Buchen
Erleben
Mittelkärnten KI Concierge
Mittelkärnten KI Concierge
SFT Kreis