Zum Inhalt wechseln
Logo Mittekärnten
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Touren-App
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Nachhaltigkeit
    • Webcams
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Touren-App
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Nachhaltigkeit
    • Webcams
Mittelkärnten KI Concierge
Erleben
Buchen
Logo Mittekärnten
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Touren-App
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Nachhaltigkeit
    • Webcams
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Touren-App
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Nachhaltigkeit
    • Webcams

Lange Schatten und goldene Farben – Mittelkärnten läuft zur Hochform auf

Der Herbst ist nicht erst seit gestern die sympathische Overtime des Sommers. Angenehme Temperaturen, die nicht mit latenten Schweißausbrüchen einhergehen und das unendlich goldene Sonnenlicht bieten die perfekte Bühne für erlebnisreiche Tage. Wir haben unsere Top 11 der Erlebnisse im goldenen Mittelkärntner Herbst für euch zusammengefasst.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

1. Durch Weingärten flanieren

Die Trauben sind zwar vielerorts schon gelesen und der erste Most gärt schon fröhlich vor sich hin, doch auch ohne Fruchtbehang leuchten die Weingärten in der Region mit der Sonne um die Wette. Besonders rund um die ehrwürdige Burg Taggenbrunn lohnt sich eine entspannte Herbstwanderung (zum Beispiel die Runde nach St. Peter aka „Taggenbrunner Weinweg“). Abschließen lässt sich das genussvolle Flanieren mit einem Glaserl Rebensaft auf der wunderschönen Panoramaterrasse vom Weingut Taggenbrunn oder einem köstlichen Menü beim Liegl am Hiegl.

Taggenbrunner Weinweg
Weinverkostung in Taggenbrunn

2. Ab auf das Bike-Paradies Simonhöhe

Die Simonhöhe sorgt nicht nur für nostalgische Erinnerungen bei vielen KlagenfurterInnen, die am Familienskigebiet das Wedeln erlernt haben. Seit heuer befördert nämlich der Bärentallift sowohl ambitionierte BikerInnen, als auch Rookies auf das Hocheck, wo der 2,2 Kilometer lange „Simons Flowtrail“ beginnt. Bei der Talstation Hocheck gibt es das Kinder- und Übungsarel mit vier Lerntrails, einem Uphill Trail sowie einem Zauberteppich.  Kinder ab 2,5 Jahren könne sich hier austoben.

Infos zu den Öffnungszeiten gibt es hier

Bike-Paradies Simonhöhe
Bike-Paradies Simonhöhe - Pärchen bei Abfahrt

3. Wildbreit schmausen im Hirter Braukeller

Der Herbst bringt auch gekrönte Häupter aus Wald und Wiese zurück auf die Speisekarte. Eine besondere Tradition bringen die Wildwochen im Hirter Braukeller mit, die heuer vom 7. Oktober bis zum 15. November stattfinden. Das hochwertige Wildfleisch kommt dabei fast ausschließlich aus der eigenen Jagd auf der Hirter Alm im Metnitztal bezogen und verarbeitet. Zugekauft wird, wenn, dann nur aus Nachbarrevieren. Gepaart mit dem passenden Bierchen wird das Menü ein Erlebnis für alle Sinne.

Wildbreit im Hirter Braukeller
Hirter Bier Verkostung

4. Sunset-Hiken und Mountainbiken auf der Saualm

Die Saualm ist DER Aussichtsbalkon Kärntens. An klaren Herbsttagen reicht Blick vom Großen Sauofen, vom Gertrusk oder vom Ladinger Spitz aus weit über das ganze Land und über die Grenzen hinaus. Und aufgrund der guten Erreichbarkeit und der überschaubaren Höhenmeter lassen sich die Sonnenuntergangstouren mit langen Schatten ohne großen Planungsaufwand von nahezu jedermann absolvieren. Für Bike-Fans fährt jeden Freitag im Oktober der Bike-Bus der Region von St. Veit aus direkt zur Weißberger Hütte, von wo dann zur St. Martiner Hütte geshredded werden kann. Die Saualm ist besonders im Herbst, wenn Sie Farbenspiele wie in den Highlands zeigt, der Place To Be.

Sonnenaufgang Saualm
Biken auf der Saualm
Großer Sauofen auf der Saualm

5. Kultur To Go: Public Art im Görtschitztal

Das Görtschitztal ist schon ein besonderer Flecken Erde. Einst Standort des keltischen Königreichs Norikum ist der Landstrich zwischen Hüttenberg und Brückl heute Inspiration für Künstler von internationalem Rang. So hat beispielsweise Werner Hofmeister, Quellensucher und Einbuchstabenschreiber, seine Werke im Quellenkulturpark in Klein St. Paul jedem zugänglich gemacht. Auch Erwin C. Klinzer, der im Waldstück rund um sein Domizil im ehemaligen Kraftwerk Hornburg gemeinsam mit Künstlerkollegen seinen „Landschaftsgarten“ eingerichtet hat, ist gebürtiger Görtschitztaler. Die Werke der beiden lassen sich mittels Audio-Guide seit heuer frei zugänglich und ohne Barrieren erleben. Wer den Kulturgenuss mit körperlicher Ertüchtigung verbinden möchte, kann dies auch am Künstlerweg tun. Und ein elegantes Dinner im Gasthof zum Dorfschmied rundet das Erlebnis für alle Sinne ab.

Quellenkulturpark in Klein St. Paul
Gasthof zum Dorfschmied

6. Den Fortschritt am Friesacher Burgbau beobachten

Seit mehr als zehn Jahren spielen die Friesacher „experimentielle Archäologie“ und setzen zu den bestehenden Relikten aus dem Mittelalter noch einen drauf. Direkt an der südlichen Stadteinfahrt wird eine Burg mit mittelalterlichen Methoden gebaut. Es ist eine Freude, dem Schmied beim Werkeln zuzusehen und zu spüren, mit welcher Anstrengung Stein für Stein Richtung Burgberg gebracht werden muss. Der in Friesach vielzitierte „Schauplatz Mittelalter“ wird noch bis Ende Oktober für alle erlebbar gemacht.

Hier geht es zu den Öffnungszeiten.

Friesacher Burgbau
Schmied beim Werkeln

7. Bei Slow Food Travel unseren Lebensmittelhandwerkern über die Schulter schauen

Bei Slow Food Travel Marktplatz Mittelkärnten läuft die Region zur Hochform auf. Hier machen unsere GenusshandwerkerInnen ihre Produkte und die Kunst, die hinter ihrer Erzeugung steckt, jedem zugänglich.  Habt ihr Lust in den Braukessel zu schauen, die Aromen beim Schnapsbrennen zu erkennen oder den eigenen Ledergürtel zu erzeugen? Am besten, Sie buchen gleich Ihr Erlebnis bei unseren Mitgliedsbetrieben und blicken Ihnen über die Schulter!

Alle Erlebnisse im Überblick

Lebensmittelhandwerkern
Lebensmittelhandwerkern

8. Die Tradition des Martinigansls aufrecht erhalten

Spätherbst ist Ganslzeit! Auch unsere GastronomInnen haben sich voll und ganz der Tradition des Martinigansls in allen Variationen verschrieben. Eines der besten gibt es bei Iris Stromberger am Brunnerhof. Ihre Charakterweidegänse grasen auf den umliegenden Wiesen und kommen in den Genuss eines wertschätzenden Umgangs durch eine natürliche und gesunde Haltung. Hingehen, anschauen und genießen – macht glücklich!

Martinigansl am Brunnerhof
Brunnerhof
Gemütliche Stube im Brunnerhof
Brunnerhof

9. Hop-On-Hop-Off durch Liebenfels mit Rocki-Express

Normalerweise sind Hop-on-Hop-Off-Touren eine gute Gelegenheit, um sich über Metropolen wie Londen, New York oder Barcelona einen Überblick zu verschaffen und sich erste Eindrücke zu holen. Auch die Marktgemeinde Liebenfels hat mit dem Rocki-Express ihr Expeditionsmobil für Groß und Klein. Entdecken gibt es so Einiges: den AbenteuerWasserWeg, die neu revitalisierte Burgruine Liebenfels mit dem höchsten mittelalterlichen Aussichtsturm Kärntens oder das wunderbare Ausflugsgasthaus Zur Zechnerin. Achtung: Im Oktober fährt Rocki nicht mehr nach Fahrplan, kann aber gerne gechartert werden.

Alle Infos zum Rocki-Express gibt es hier

Rocki-Express durch Liebenfels
Burgruine Liebenfels

10. Die Lachmuskeln im Theater definieren

Kulturelle Aktivitäten fußen in Mittelkärnten sehr oft auf großen Bemühungen der AkteurInnen, die aber beachtliche schauspielerische Leistungen auf die Bühne bringen. So geht es im Schloss Albeck amüsant zu, wenn heuer „Die Zimmerschlacht – ein Übungsstück für ein Ehepaar“ von Martin Walser zum besten gegeben werden. Auch der Verein der Friesacher Burghofspiele beweist im Herbst mit dem Stück „Frohes Fest“ sein großes komödiantisches Potenzial. Für Unterhaltung ist also auf jeden Fall gesorgt.

Alle Veranstaltungen in der Region gibt es tagesaktuell hier im Veranstaltungskalender.

Friesacher Burghofspiele
Schloss Albeck - Theater

11. Die Ruhe auf der Flattnitz genießen

Die Flattnitz ist glücklicherweise von dem Duktus des „Höher, Schneller, Weiter“ bis dato verschont geblieben. Im Herbst, wenn sich die Lärchen goldgelb färben, kehrt auf der weitläufigen Passhöhe zur Steiermark eine fast kontemplative Ruhe ein. Das Wasser plätschert leise vor sich hin, ein Reh huscht am Waldrand vorbei und der doch bereits auffrischende Wind verrät, dass die kälteste Jahreszeit bevorsteht. Da gilt es, die wärmende Oktobersonne voll auszukosten. Handy aus und ab auf die Flattnitz – tut gut!

Ruhe auf der Flattnitz
Flattnitz von oben
Ruhe auf der Flattnitz
Website

Unsere Angebote

Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen

Weitere Informationen zur Tourismusregion Mittelkärnten erhalten Sie unter

0043 4212 45608

oder mittels Kontaktformular.

Bund und Länder Förderung
Abstandhalter
Abstandhalter
Abstandhalter
Abstandhalter
Abstandhalter

Mittelkärnten

  • Ankommen
  • Angebote
  • Eine Woche Mittelkärnten
  • Authentisches
  • Veranstaltungen
  • Regionalmanagement

Erleben

  • Kultur
  • Kulinarik
  • Aktiv
  • Erlebnisräume

Planen

  • Anreise
  • Unterkünfte
  • Regionscard
  • Radverleih
  • E-Mobil

Service

  • Prospekte
  • Wetter
  • Apps
  • Webcams
  • Presse
  • Team
  • Jobs

Auskunft

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspiel-Bedingungen

#

  • Facebook
  • Instagram
Logo Mittekärnten

Tourismusregion Mittelkärnten

Buchen
Erleben
Mittelkärnten KI Concierge
Mittelkärnten KI Concierge
SFT Kreis