Bei einer ausgelassenen Wanderung begeben Sie sich auf die Spuren der Heiligen Hemma und gehen beim Schnupperpilgern in sich.
Traditionsreiche Gasthöfe verwöhnen Sie zudem mit kulinarischen Genüssen und typisch regionalen Köstlichkeiten – wie dem Wimitz Bier.
Frauenstein
Auf eine bewegende Vergangenheit greift die Gemeinde Frauenstein zurück. Wunderschöne Burgen und Schlösser, wie das Schloss Frauenstein oder das Schloss Hunnenbrunn, sind noch heute Zeitzeugen vergangener Tage. Die einzige Holzkirche Kärntens und ein vielfältiger Kräutergarten mit mehr als 300 verschiedenen Kräutern befinden sich im Ortsteil Dreifaltigkeit. Viele markierte Rad- und Wanderwege führen ebenfalls durch Frauenstein. Übrigens beherbergt die Gemeinde Frauenstein den beliebten Kraigersee. Gönnen Sie sich doch eine wohlverdiente Auszeit in der Mitte Kärntens.
Entdecken Sie hierzu auch die Unterkünfte in der Gemeinde Frauenstein. Zur Übersichts- und Buchungsseite geht es hier.
Mehr über die Gemeinde Frauenstein erfahren Sie hier.

Liebenfels
Die zentral gelegene Gemeinde Liebenfels befindet sich zwischen den Städten St. Veit/Glan, Klagenfurt und Feldkirchen. Ruhige Erholungsorte und herrliche Wander- und Radwege locken Einheimische und Gäste nach draußen. Ganz besondere Erinnerungen für Groß und Klein kann man am Abenteuer-Wasser-Weg, der über Mühlwege vorbei an lehrreichen Schautafeln und einen Wasserfall bis in den Ortsteil Hart führt, sammeln. Kletterfans kommen im Klettergarten Liebenfels, direkt unter der Burgruine Liebenfels, auf ihre Kosten.
Entdecken Sie auch die Unterkünfte in der Gemeinde Liebenfels. Zur Übersichts- und Buchungsseite geht es hier.
Mehr über die Gemeinde Liebenfels erfahren Sie hier.

St. Urban und Simonhöhe
Ein reizvolles, beliebtes Urlaubsziel ist die Gemeinde St.Urban am Urbansee. Wie der Name bereits verrät, gibt es einen erfrischenden Badesee inmitten der harmonischen Landschaft. Rund um den Urbansee führt zudem ein Naturerlebnispfad, bei dem Sie ein Einblick in die Pflanzen- und Tierwelt der Region erhaschen können. Ein Besuch in St. Urban lohnt sich aber zu jeder Jahreszeit.Im Winter erleben Sie Schneespaß der besonderen Art. Auf der Simonhöhe gibt es familienfreundliche Pisten, eine Funpark und eine Flutlichtanlage für das Pistenvergnügen wenn es bereits dunkel wird.
Entdecken Sie auch die Unterkünfte in der Gemeinde St. Urban. Zur Übersichts- und Buchungsseite geht es hier.

Glanegg
Romantische Wanderwege und Orte, blühende Wiesen und Äcker sowie idyllische Reitwanderwege säumen die Gemeinde Glanegg. Abenteurer sollten einen Besuch in der Burg Glanegg, der drittgrößten Wehranlage nicht auslassen. Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen finden hier statt. Mit dem anschließenden Besuch in der Burgweinschenke der Familie Laßnig, rundet man eine mittelalterliche Zeitreise ab. Die Kirchen in St. Gandorf, in Maria Feicht und in Flatschach geben mit ihren Malereien und Altären einen nachdenklichen Blick auf frühere Zeitepochen.
Entdecken Sie auch die Unterkünfte in der Gemeinde Glanegg. Zur Übersichts- und Buchungsseite geht es hier.
Mehr über die Gemeinde Glanegg. erfahren Sie hier.

Steuerberg
Die Gemeinde Steuerberg ist ein verstecktes Paradies für Familien, Paare und Freunde. Raus aus der Hektik des Alltags und in eine Erholungspause eintauchen. Das alles ist hier möglich: Ein Badeteich mit Trinkwasserqualität – der Goggausee –, ein vielfältiges Sportangebot und die Mittelkärntner Gastfreundschaft runden das Freizeitangebot ab. Sammeln Sie bei Wanderungen oder bei einem Besuch beim Bösensteiner Wasserfall Kraft oder lassen Sie sich von der Burgruine Steuerberg und ihrer Geschichte inspirieren.
Entdecken Sie auch die Unterkünfte in der Gemeinde Steuerberg. Zur Übersichts- und Buchungsseite geht es hier.
Mehr über die Gemeinde Steuerberg. erfahren Sie hier.

Kurzbeschreibung LEADER-Projekt „Fang die Sonne ein im Glantal“
Einer der Leitwanderwege der Tourismusregion Mittelkärnten ist der Vierberge Weitwanderweg. Drei Etappen des Weges bewegen sich hierzu im Bereich des Glantals und bieten im Folgenden herrliche Aussichtsplätze. In den Gemeinden Frauenstein, St. Veit/Glan, Liebenfels, Glanegg, St.Urban/Urbansee und Steuerberg gibt es auf ausgewählten Stellen ganz spezielle Sonnenrastplätze.
Für die Entwicklung dieses Freilandmobiliars aus heimischen, haltbaren Hölzern wird in Kooperation mit der Gemeindeabteilung des Landes Kärnten ein Ideenwettbewerb ausgelobt. Für die Entwicklung dieses Freilandmobiliars aus heimischen, haltbaren Hölzern wird in Kooperation mit der Gemeindeabteilung des Landes Kärnten ein Ideenwettbewerb ausgelobt. Letztendlich soll ein kulinarisches Panoramawandern im Glantal angeboten werden, mit Einkehrmöglichkeiten bei ansässigen Wirten, aber auch mit der Möglichkeit, auf den Rastplätzen eine regionale Jause mit Lieferservice einnehmen zu können.
Projektlaufzeit: Jänner 2019 – Juni 2021
Die Umsetzung des Projekts „Fang die Sonne ein im Glantal“ wird im Rahmen des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung – Vorhabensart 19.2.1 gefördert. Der Förderbetrag in Höhe von € 140.000,00 setzt sich aus Mitteln von Bund, Land und der Europäischen Union zusammen.