Zum Inhalt wechseln
Logo Mittekärnten
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Touren-App
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Nachhaltigkeit
    • Webcams
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Touren-App
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Nachhaltigkeit
    • Webcams
Mittelkärnten KI Concierge
Erleben
Buchen
Logo Mittekärnten
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Touren-App
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Nachhaltigkeit
    • Webcams
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Touren-App
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Nachhaltigkeit
    • Webcams

Christina Wildhaber

Seit zehn Jahren bewirtschaftet Bio-Bäuerin Christina Wildhaber ihren Vielfruchtgarten. Rund 300 Sorten, darunter auch Exoten, werden gezogen. Die Gärtnerin braucht weder Kompostbeschleuniger noch Folientunnel oder Bewässerungssysteme.

Christina Wildhaber ist Bio-Bäuerin aus Leidenschaft. Die Kräuterpädagogin mit Gemüsegarten und Verfechterin der Artenvielfalt begann vor knapp 15 Jahren mit dem Anlegen ihres Gartens in Brückl. Aus einem kleinen Gemüsebeet sind inzwischen viele unterschiedliche Genussinseln entstanden. In einem kunterbunten Nebeneinander wachsen hier alte, bekannte und rare Gemüsesorten. Auch Obstbäume wie die Birnenquitte und Blumen finden einen guten Platz zum Gedeihen. Neben kleine Kräuterecken mit Raritäten wie der Senfkresse gibt es auch sehr viele Wildwuchsflächen. 

Gemüse von Christina Wildhaber
Slow Foodl von Christina Wildhaber
Gemüsegarten Christina Wildhaber

Slow Food ist bei Christina Wildhaber Programm: „Pflanzen, die im Freien wachsen und somit voll der Witterung ausgesetzt sind entwickeln einen besonders intensiven Charakter und das schmeckt man auch. Ganz nach dem Motto: Was langsam wächst, wird doppelt stark, gebe ich den Pflanzen die Zeit, die sie brauchen. Den Erntezeitpunkt bestimmt das Wetter und die Pflanze und nicht m(ein) Wunschtermin.“

Die Natur „Natur sein“ lassen

Christina kommt in ihrem persönlichen Gartenparadies in Schmieddorf, bei Brückl ganz ohne Bewässerungssysteme, Folientunnels, Glashäuser, Dünger oder Spritzmittel aus. „Da ich auch viel mit Wildkräuter und Wildobst arbeite, verwende ich keine Herbizide, Fungizide oder Insektizide. Die Natur gibt hier den Rhythmus vor.“ Die Vielfalt, Mischkultur und Fruchtfolge spielt dabei eine wichtige Rolle: „Es gibt unendlich viele Sorten, jede hat seine Vorlieben und wächst zu einer bestimmten Zeit. Manche mögen es heiß, andere wiederum regnerisch und somit gibt es fast immer eine Gemüsesorte, die besonders gut gedeiht. Je nach Jahreszeit und Wetterlage gibt es unterschiedliche Erträge. Mit den Jahren bekommt man ein Gefühl, wie man einen Garten fast ganzjährig beernten kann.“ So gibt es nicht viel von einer Sorte, aber stets eine große Vielfalt.

Damit der Boden nicht auslaugt, darf er nach sechs Jahren ruhen: „Auch wenn ich den Gartenboden durch Mulchen, Fruchtfolge und Mischkultur sehr behutsam bewirtschafte, ist nach sechs oder sieben Jahren ein Jahr Ruhe angesagt. Das Gemüsebeet bekommt quasi ein Jahr Urlaub. Während dieser Zeit landen nur Gartenabfälle oder Ausgejätetes auf dem Beet und bilden wertvollen Humus. Innerhalb einer Saison erholt sich der Boden und bildet dank vieler Bodenlebewesen ein frisches und erholtes Beet mit wundervoller Erde – ganz ohne mein Zutun. Er macht mir sozusagen ein erdiges Urlaubsgeschenk!“ Von vielen Pflanzen wird auch das Saatgut für die nächste Saison gewonnen. Der Kreislauf der Natur lässt sich in Christina Wildhabers Gemüse- und Kräuterparadies besonders gut verfolgen.

Christina Wildhaber
Christina Wildhaber

Erlebnisprogramm: DIE WUNDERSAME WELT DER WURZELN – Verborgene Delikatessen entdecken

Die Welt der Wurzeln und Knollen ist unendlich vielseitig an Formen, Farben und Geschmacksnuancen. Die ideale Zeit um diese verborgenen Köstlichkeiten zu entdecken, ist der Spätherbst.

Bevor sich die Natur in die Winterruhe begibt, wollen wir nochmal in den Garten gehen und einige dieser Bodenschätze ausgraben und verkosten. Neben den Klassikern wie Rohnen und Rüben, werden unter anderem auch Exoten wie Yacon, Erdmandeln, Glückskleerübchen und Ocaknollen erkundet. Natürlich dürfen auch alte Sorten wie Knollenziest, Haferwurzel und Zuckerwurzel nicht fehlen. Mit dabei ist auch Wildes wie die vielseitige Löwenzahnwurzel.

Beim Rundgang durch den Garten graben wir ausgerüstet mit Korb und Gabel einige Wurzeln aus und besprechen diese. Danach geht es in die Küche. Dort wird mit den gesammelten Wurzelraritäten gemeinsam gekocht. Natürlich darf auch eine anschließende Verkostung nicht fehlen.

Ablauf:

ENTDECKEN – ERNTEN – VERARBEITEN UND GENIESSEN

  • Rundgang durch den Garten
  • Gemeinsames Ausgraben und Ernten von Wurzelraritäten
  • Verarbeitung und Verkostung der Köstlichkeiten in der Küche

Dauer: ca. 4 Stunden

Teilnehmeranzahl: 4 bis 8 Personen

Termine 2024:

  • 8. November, 14:00 Uhr

Preis: 85,- € pro Person (Erwachsene)

Jetzt buchen
Gewürze Christina Wildhaber

CIRCLE OF NATURE – vom Samenkorn zum Samenkorn

Saatgut im eigenen Hausgarten gewinnen

DIE SAMEN DER VERGANGENHEIT SIND DIE FRÜCHTE DER ZUKUNFT (Buddha)

Die Qualität und der Geschmack unserer Lebensmittel beginnt mit einwandfreiem Saatgut. Das alte Wissen der Saatgutgewinnung ist immaterielles Kulturerbe und Fundament für eine selbstbestimmte, regionale und unabhängige Versorgung. Vor allem macht es aber unendlich viel Freude, das eigene Saatgut zu gewinnen und Lieblingssorten zu erhalten. In dieser sehr praxisnahen Gartenveranstaltung werden die Grundlagen der Saatgutgewinnung für Hausgärtner vermittelt.

Ablauf:

  • Gartenrundgang und Besichtigung der unterschiedlichen Samenträger
  • Erläuterung der wichtigsten Grundlagen zur Saatgutgewinnung in Theorie und Praxis
  • Praktisches Reinigen von Samenträger
  • Auswahl von Samen für den eigenen Garten

Dauer: 3 bis 4 Stunden

Teilnehmeranzahl: 4 bis 12 Personen

Termine 2024:

  • 21. August 2024, 14:00 Uhr
  • 24. August 2024, 14:00 Uhr

Preis: 65,- € pro Person (inklusive Unterlagen und Samen für den eigenen Garten)

Jetzt buchen
Christina Wildhaber
Slow Food
Christina Wildhaber
Christina Wildhaber

Christina Wildhaber - Bio-Gärntnerin und Wildkräuterpädagogin

Schmieddorf 1, 9371 Brückl
+43660 4948081
garten.wildhaber@gmail.com
Facebook-Seite

Unsere Angebote

Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen

Weitere Informationen zur Tourismusregion Mittelkärnten erhalten Sie unter

0043 4212 45608

oder mittels Kontaktformular.

Bund und Länder Förderung
Abstandhalter
Abstandhalter
Abstandhalter
Abstandhalter
Abstandhalter

Mittelkärnten

  • Ankommen
  • Angebote
  • Eine Woche Mittelkärnten
  • Authentisches
  • Veranstaltungen
  • Regionalmanagement

Erleben

  • Kultur
  • Kulinarik
  • Aktiv
  • Erlebnisräume

Planen

  • Anreise
  • Unterkünfte
  • Regionscard
  • Radverleih
  • E-Mobil

Service

  • Prospekte
  • Wetter
  • Apps
  • Webcams
  • Presse
  • Team
  • Jobs

Auskunft

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspiel-Bedingungen

#

  • Facebook
  • Instagram
Logo Mittekärnten

Tourismusregion Mittelkärnten

Buchen
Erleben
Mittelkärnten KI Concierge
Mittelkärnten KI Concierge
SFT Kreis