Zum Inhalt wechseln
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Menü
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Erleben
Buchen
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Menü
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams

Wanderung durch den Wildkräutergarten Haimburger

Wandle durch den Wildkräutergarten bei Brückl und lass dich bei einer geführten Wanderung kulinarisch verwöhnen.

Wildkräuter kennen lernen

Wie wirkt  die Schafgarbe, welche Inhaltsstoffe braucht ein gutes Kräutersalz und wie stellt man sein eigenes Räucherwerk zusammen?
Diese und andere Fragen beantwortet Uta-Elisabeth Haimburger im Rahmen von dreistündig geführten kulinarischen Wildkräuterwanderungen in Brückl im Görtschitztal. Aber nicht nur das. Neben dem Zeigen und Erklären ist für die diplomierte Wildkräuterpädagogin auch das Schmecken von großer Wichtigkeit. Aus diesem Grund können die Kräuter in verarbeiteter Form gleich auch verkostet werden.

Durch Wiese, Feld und Flur

Von frisch zubereiteten Brotaufstrichen bis hin zu Sirupen, Wildkräuter-Cocktails und Smoothies reicht das vielfältige Angebot. Übrigens, die Führungen beschränken nicht nur auf den sorgfältig gepflegten Kräutergarten rund ums Haus, sondern führen weiter durch Wiese, Feld und Flur. Das absolute Highlight der Wanderung ist die sonnendurchflutete Buchenhalle. Von hundertjährigen Buchen beschützt sitzt man hier und lässt die imposante Natur auf sich wirken.

Waldbaden (Shinrin Yoku) und Kunst im Wildkräutergarten

Zusätzlich zur Wildkräuterwanderung bietet Uta Haimburger auch Waldbaden und Kunst im Wildkräutergarten an.

Beim Waldbaden taucht man in die ruhige Atmosphäre des Waldes ein. Es stärkt das Immunsystem und bietet rundum Erholung. Studien belegen diese heilende Wirkung.

Auch sehenswerte Kunstobjekte wie Rosenbögen, Obelisken, Skulpturen, Marmorpilz oder liegendes g´Hag (Holzzaun) sind im Wildkräutergarten von Uta Haimburger zu finden und fügen sich hervorragend in den Garten ein.

Führungen und Termine

Alle Termine findet man auf der Homepage des Wildkräutergarten Haimburger.
Gerne können individuelle Termine auch direkt vereinbart werden: 0664 4519295.

TIPP

Gäste mit der Wörthersee Pluscard sowie Einheimische erhalten 30% Ermäßigung auf den Führungspreis!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Magdalenenweg 1 9371 Brückl
+43 664 45 19 295
uta.haimburger@gmx.at
biogartenhaimburger.at
Die geführten dreistündigen »Kulinarischen Wildkräuterwanderungen« finden nach telefonischer Vereinbarung statt. Direktverkauf gerne. Idealerweise nach telefonischer Voranmeldung.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Weitere Informationen zur Tourismusregion Mittelkärnten erhalten Sie unter

0043 4212 45608

oder mittels Kontaktformular.

Logo Leaderregion Mittelkärnten

Mittelkärnten

  • Ankommen
  • Angebote
  • Eine Woche Mittelkärnten
  • Authentisches
  • Veranstaltungen
  • Regionalmanagement

Erleben

  • Kultur
  • Kulinarik
  • Aktiv
  • Erlebnisräume

Planen

  • Anreise
  • Unterkünfte
  • Regionscard
  • Radverleih
  • E-Mobil

Service

  • Prospekte
  • Wetter
  • Apps
  • Webcams
  • Presse
  • Team
  • Jobs

Auskunft

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspiel-Bedingungen

#

  • Facebook
  • Instagram
logo_mittelkaernten

Tourismusregion Mittelkärnten

Shop
Buchen