Zum Inhalt wechseln
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Menü
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Erleben
Buchen
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Menü
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams

Terrassenbad

Es ist etwas versteckt, profitiert von seiner Lage hoch über dem Görtschitztal aber enorm. Hat man es einmal gefunden, kehrt man an diesen Ort immer wieder gerne zurück. Die Rede ist vom Terrassenbad in Klein St. Paul, das sich über die Jahre zum wahren Geheimtipp entwickeln konnte!

Ein Bild von einem Bad

Es ist etwas versteckt, profitiert von seiner Lage hoch über dem Görtschitztal aber enorm. Hat man es einmal gefunden, kehrt man an diesen Ort immer wieder gerne zurück. Die Rede ist vom Terrassenbad in Klein St. Paul, das sich über die Jahre zum wahren Geheimtipp entwickeln konnte!

Die Terrassen gaben dem Bad seinen Namen

Das Terrassenbad wurde einst in eine Hanglage hoch über Klein St. Paul gebaut. Es liegt idyllisch mitten im Wald und verfügt über mehrere Terrassen, auf denen sich neben den perfekt gepflegten Liegewiesen, einem kleinen Fußball- und einem Beachvolleyballplatz auch die beiden großzügigen Schwimmbecken befinden.

Einzigartige Lage

Von der Görtschitztal Bundesstraße aus kann man das Terrassenbad nicht erspähen. Zu gekonnt schmiegt es sich in den Terrassen-Hang hoch über Klein St. Paul. Aber die Kirche in der Ortsmitte ist schon mal ein guter Orientierungspunkt. Hat man sie erreicht, steigt die Straße nun steil an und teilt sich nach wenigen hundert Metern. Hier hält man sich links und befindet sich bereits am großzügigen Parkplatz des Terrassenbades. So schwer zu finden ist das Terrassenbad also gar nicht. Zusätzlich weist an der Ortseinfahrt von Klein St. Paul ein Transparent auf das Terrassenbad hin.

Ruhe, wie man sie selten findet

Während sich an vielen Kärntner Seen bereits Massen an Badegäste tummeln, genießt man im Terrassenbad Klein St. Paul beschauliche Ruhe und Vogelzwitschern. Auch wenn hier mal mehr los sein sollte, verteilen sich die Gäste auf die großzügigen Liegewiesen und findet jeder seinen Platz. Während die Erwachsenen im tieferen oberen Becken ihre Längen schwimmen, sind Kinder und Jugendliche im unteren Becken bestens aufgehoben. Hier gibt es auch die Wasserrutsche, die keine Wünsche offen lässt. Für die Allerkleinsten befindet sich im hinteren Bereich des Bades ein Babybecken mit einer kleinen Rutsche. Das Wasser aller Becken übrigens wird mit Solarenergie auf Temperatur gebracht. Wer es besonders ruhig will, der besucht das Terrassenbad bereits am Vormittag.

Lukullische Genüsse im Restaurant

Wer vom Schwimmen hungrig wurde, der ist im Terrassenbad-Restaurant gut aufgehoben. Bauernimbiss-Chef Franz Jamnig kredenzt nicht nur Klassiker wie ein Wienerschnitzel um 7,90 Euro, sondern ist vor allem für seine Brettljause berühmt. Hier finden Feinspitze Bauerngeselchtes, Würste, Salami und Schinken, wie sie es in einem anderen Kärntner Bad vergeblich suchen werden. Das Terrassenbad ist ein Geheimtipp. Wer es gefunden und schätzen gelernt hat, der kommt hierher immer wieder gerne zurück!

Leistbarer Badespaß

Wer nun denkt, dass diese Ruhelage auch ihren Preis hat, wird angenehm überrascht sein. Die Tageskarte mit Kästchen kostet 3,50 Euro (Erwachsene) bzw. 1 Euro (Kinder). Beim Erwerb einer Familien-Saisonkarte um 64 Euro schwimmen Kinder bis 15 Jahre sogar kostenlos!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Terrassenbad Klein St. Paul

Badstraße 15, 9373 Klein St. Paul
+43 4264 2083
klein-st-paul@ktn.gde.at
klein-st-paul.gv.at
Öffnungszeiten
Vorsaison (bis 15. Juni): Wochentags 12-19h,
Samstag, Sonn- und Feiertags 9-19h,
Hauptsaison (ab 1. Juli): 9-19h
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Weitere Informationen zur Tourismusregion Mittelkärnten erhalten Sie unter

0043 4212 45608

oder mittels Kontaktformular.

Logo Leaderregion Mittelkärnten

Mittelkärnten

  • Ankommen
  • Angebote
  • Eine Woche Mittelkärnten
  • Authentisches
  • Veranstaltungen
  • Regionalmanagement

Erleben

  • Kultur
  • Kulinarik
  • Aktiv
  • Erlebnisräume

Planen

  • Anreise
  • Unterkünfte
  • Regionscard
  • Radverleih
  • E-Mobil

Service

  • Prospekte
  • Wetter
  • Apps
  • Webcams
  • Presse
  • Team
  • Jobs

Auskunft

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspiel-Bedingungen

#

  • Facebook
  • Instagram
logo_mittelkaernten

Tourismusregion Mittelkärnten

Shop
Buchen