Zum Inhalt wechseln
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Menü
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Erleben
Buchen
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Menü
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams

St. Veit an der Glan

St. Veit an der Glan ist und war im Laufe seiner Geschichte so manches: Herzogstadt, Hauptstadt von Kärnten, Austragungsort eines der ältesten Volksfeste Österreichs und auch die seit einiger Zeit titulierte „Sonnenstadt“. Im Mittelalter, unter der Herrschaft der Spanheimer, hatte St. Veit eine einmalige Blütezeit. Mit der Verleihung der Stadtrechte wurde die das Zentrum ummauert und zur Hauptstadt des Herzogtums Kärnten erklärt. Diesen Status behielt St. Veit bis 1335, als Kärnten von den Habsburgern beansprucht wurde und damit seine Selbstständigkeit verlor.

Doch die malerische Altstadt zeugt noch von der großen Vergangenheit. Besonders am ursprünglich mittelalterlichen Hauptplatz, einem der größten in Kärnten, kann man die Blütezeit der Stadt erahnen. Die pastellfarbenen Fassaden der Gebäude in der Innenstadt, das wunderschöne Rathaus mit glasüberdachtem Innenhof, die Stadtmauer, die Herzogburg und gemütliche Gassen verleihen der Stadt ein ganz besonderes Flair.

Sehenswertes in St. Veit an der Glan:

Die Bezirksstadt hat so Einiges an Highlight zu bieten. Einige der Must-Sees haben wir hier zusammengefasst.

  • St. Veiter Wiesenmarkt: Alljährlich am letzten Samstag im September startet eines der größten Volksfeste Österreichs und damit für die St. Veiter die „fünfte Jahreszeit“. Was es am St. Veiter Wiesenmarkt zu erleben gibt erfahren Sie hier.
  • Kunsthotel Fuchspalast: Das weltweit erste Kunsthotel von Prof. Ernst Fuchs. Die Außenfassade besteht aus über 1.100 m² Tiffany-Glas.
  • Museum St. Veit: Ein Museum, sieben Themen. Über 1000 Exponate zeigen unter anderem die Entwicklung des Transportwesens – eines der Themen in der historischen Eisenbahnerstadt.
  • Jacques Lemans Golfplatz: Etwas außerhalb von St. Veit an der Glan, nahe dem Längsee, befindet sich dieser idyllische Golfplatz.
  • Hallen-, Freibad & Sauna
  • zahlreiche Veranstaltungen: St. Veiter Rathausabende, Sommerkonzerte, Faschingsumzug,…
  • uvm.

Entdecken Sie auch die Unterkünfte in St. Veit an der Glan.

Mehr über St. Veit an der Glan erfahren Sie hier.

Logo Leaderregion Mittelkärnten

Mittelkärnten

  • Ankommen
  • Angebote
  • Eine Woche Mittelkärnten
  • Authentisches
  • Veranstaltungen
  • Regionalmanagement

Erleben

  • Kultur
  • Kulinarik
  • Aktiv
  • Erlebnisräume

Planen

  • Anreise
  • Unterkünfte
  • Regionscard
  • Radverleih
  • E-Mobil

Service

  • Prospekte
  • Wetter
  • Apps
  • Webcams
  • Presse
  • Team
  • Jobs

Auskunft

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspiel-Bedingungen

#

  • Facebook
  • Instagram
logo_mittelkaernten

Tourismusregion Mittelkärnten

Shop
Buchen