Wohlfühlen wird hier groß geschrieben!
Mit dem Kärnten Qualitätssiegel werden GastgeberInnen & GastronomInnen ausgezeichnet, für die das Wohlergehen der Gäste und eine hohe Dienstleistungsqualität an vorderster Stelle stehen. Diese ausgezeichneten Betriebe setzen die Anforderungen der Kärnten-Tourismus-Qualitätsinitiative mit viel Engagement und Motivation um.
Unsere Betriebe begegnen den Gästen mit der Kärntner Offenheit und südlicher Lebensfreude.
Nachstehend finden Sie alle mit dem „Qualitätssiegel“ ausgezeichneten Gastronomiebetriebe der Region Mittelkärnten.
In Kogler's Pfeffermühle in St. Urban am Urbansee können Sie Gewürze und Kräuter mit allen Sinnen wahrnehmen. Auf der Speisekarte des Landgasthofs stehen Kärntner Spezialitäten, traditionelle Hausmannskost und Klassiker der Österreichischen Küche. Natürlich fertigt Familie Kogler alles aus frischen, saisonalen Produkten aus der Region. Hier können Sie einen herrlichen Abend zu zweit oder als Gruppe verbringen oder die Räumlichkeiten für eine Feier nutzen.
Bei Familie Skorianz vom Magdalensberg stehen Qualität und Geschmack an erster Stelle. Hier werden viele Produkte aus der eigenen Landwirtschaft am Fuße des Magdalensbergs verarbeitet. Berühmt ist das Gipfelhaus unter anderem für seine Nudelgerichte, die Sie als Haupt- oder Süßspeisen serviert bekommen. Aber auch Schlickkrapfensuppe, Kudl-Mudl-Nudelteller, Magdalener Mostbraten vom Rind und Apfeltiramisu schmecken preisverdächtig gut.
In Goggerwenig, zwischen der Burg Hochosterwitz und der Ruine Taggenbrunn liegt das Wirtshaus Gelter. Die Küche ist bodenständig, regional und frisch und im herrlichen Gastgarten können Sie das selbstgebraute Gelter Bier genießen. Regionalität wird beim Gelter groß geschrieben, auf Speisekarte ist nachzulesen, woher die verarbeiteten Produkte kommen.
Familie Krassnitzer in Althofen bietet im Hotel Restaurant Prechtlhof feinste regionale Spezialitäten & Köstlichkeiten – gefertigt aus saisonalen Produkten höchster Qualität. Ein besonderer Geheimtipp ist das Wild, das Chef Leopold Krassnitzer als leidenschaftlicher Jäger selbst erlegt. Feinste Qualität und bester Geschmack haben dem Restaurant zum AMA-Gastrosiegel verholfen.
Bei der „Zechnerin“ in Liebenfels werden nur heimische Qualitätsprodukte verarbeitet. Der Familienbetrieb bietet ausgezeichnete Weine und ein tägliche Mittagsmenüs. Hier ist ein Ort für Gemütlichkeit & Freundlichkeit – ein echter Geheimtipp für Feinschmecker. Am Abenteuer Wasserweg gelegen, ist die Zechnerin ideal für eine Stärkung nach der Wanderung.
Seit fast 30 Jaren betreibt Familie Kogleck in Weitensfeld den Gurktalerhof. Hier stehen regionale und internationale Köstlichkeiten auf der Speisekarte – gesunde Küche und bodenständige Kärntner Spezialitäten werden im Familienbetrieb aus hochwertigen Produkten gefertigt. Diese werden bei regionalen Produzenten bezogen. Ein Gaumenschmaus im Gurktal.
In Brückl - Tor zur norischen Region- liegt der Gasthof Schattenleitner. Hier wird in Handarbeit Feinstes zubereitet. Die verwendeten Produkte stammen aus den Regionen bzw. aus Österreich. In gemütlichem & familiärem Flair können Sie feine Mehlspeisen und Kärntner Nudelspezialitäten sowie köstliches Eis, aus tagfrischer Bauernmilch, genießen.
Ein besonderer und traditionsreicher Gastronomiebetrieb wartet in Hirt auf Sie. Angeschlossen an die Privatbrauerei Hirt befindet sich der Hirter Braukeller – ein Uriger Keller mit Kastaniengarten für jeden Anlass. Freuen Sie sich auf bodenständige Brauhausküche und raffinierte Spezialitäten aus regionalen und saisonalen Produkten. Geheimtipp: Das Rindsgulasch nach Art des Hauses sind besonders gut!
Kulinarik im einmaligen Ambiente -im Heurigen-Restaurant in Taggenbrunn werden regionale Lebensmittel höchster Qualität verarbeitet. Genießen Sie das besondere Flair des historischen Gewölbes aus dem 19. Jahrhundert! Auf der wunderbaren Panoramaterrasse können Sie ihren Blick über die malerische Landschaft schweifen lassen und dabei den hervorragenden Wein vom hauseigenen Weingut genießen.
In St. Urban am Urbansee betreibt Familie Kogler in dritter Generation den Bauernhof mit Buschenschenke. Mit Blick auf die Karawanken und St. Urban können Sie von Brettljause mit prämierten Produkten über belegte Brote bis Käseblatte viele heimische Spezialitäten genießen. Nach bestem Wissen werden hier vor Ort regionale Lebensmittel gefertigt und verarbeitet – Qualität die man schmecken kann! Besonderes Highlight sind selbstgemachter Most und hausgemachte Brände.
In Weitensfeld mit Blick auf die Kärntner Bergwelt wartet auf Sie die Buschenschenke Hanebauer. In der überdachten Laube oder im schattigen Sitzgarten können Sie feinste Kärntner Köstlichkeiten, wie den gurktaler luftgeselchten Speck jausnen – und danach einen leckeren traditionellen Reindling verköstigen.
Schon seit 1890 besteht die Buschenschenke Irregger am Fuße der Saualpe auf rund 1000 Metern Höhe. Von Generation zu Generation wird der Familienbetrieb weitergegeben. Familie Liegl verarbeitet nur feinste Produkte – Qualität die man schmecken kann! Die Kombination aus Tradition und Moderne sind besonders Charakteristisch für die Buschenschenke. Der schöne Innenraum bietet Platz für bis zu 60 Personen – perfekt für Taufe, Hochzeit oder Geburtstagsfeier. Ein besonderer Tipp ist ein kalter Bauernhugo im Sonnenuntergang mit Blick auf die Kirche Maria Hilf.
Beim Neugebauer treffen sich neue Küchengeheimnisse mit bewährter Tradition! Im kleinen Ort Lölling liegt, romantisch gelegen, der Landgasthof Neugebauer. Bekannt ist er vor allem durch die köstlichen Backhendl. Seit 2017 führen Stefanie und Lothar Krings-Neugebauer das Restaurant und das dazugehörige Hotel.
Der seit Generationen produzierte Most ist das Markenprodukt der Buschenschenke Dachberger - von den Gästen des nahegelegenen Kur- und Rehabilitationszentrums Althofen wird der Hof daher auch gerne "Mostbauer" genannt. Die besondere Lage gewährt den Gästen einen herrlichen Panoramablick auf die romantische Altstadt von Althofen. In gemütlichem Ambiente genießen die Gäste neben dem freundlichen Service zum Glas Most alle Köstlichkeiten einer zünftigen Brettljause aus Eigenproduktion sowie hauseigene Säfte und köstliche hausgemachte Mehlspeisen.
Was vor 170 Jahren als Braugasthof begann, ist heute weit über die Grenzen hinaus als Genussgasthof Moser bekannt. Egal ob spontaner Ausflug, Familienfeier oder Kurzurlaub: Beim Gasthof Moser in Guttaring finden Sie zu jeder Jahreszeit das passende Ambiente zum Wohlfühlen.
Lassen Sie sich vom Charme des historischen Dienstl Guts bei Launsdorf beeindrucken. Tauchen Sie ein in eine einzigartige Urlaubswelt – losgelöst vom Alltag. Eingebunden in die traditionelle Landidylle und mit allen Annehmlichkeiten eines modernen Urlaubs.
Auf 1000 Metern Seehöhe befindet sich über Nebel und Hektik ein naturverbundener Genusswirt. Einzigartige Kräutermenüs verzaubern an diesem besonderen Ort inmitten der Pisweger Berge nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele.
In 800 Metern Seehöhe, hoch über dem Glantal und in unmittelbarer Nähe zum Vierbergeweg, liegt der Gasthof Sonnwirt. Lokale Produkte, Hausmannskost, die aus frischen, regionalen Zutaten gezaubert wird und die idyllische Lage, fernab von stark frequentierten Verkehrswegen, machen den Sonnwirt von Manuela und Ingo Fabbro aus.
Tourismusregion Mittelkärnten