Zum Inhalt wechseln
Logo Mittekärnten
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Touren-App
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Nachhaltigkeit
    • Webcams
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Touren-App
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Nachhaltigkeit
    • Webcams
Mittelkärnten KI Concierge
Erleben
Buchen
Logo Mittekärnten
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Touren-App
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Nachhaltigkeit
    • Webcams
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Touren-App
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Nachhaltigkeit
    • Webcams

Quellenkulturpark – Die Kunstlinde

Die Kunstlinde – gelesen von Autorin Rhonda Lamberty

Die Erzählbank an der weltweit ersten Kunstlinde

Werner Hofmeister montiert einen vergoldeten Ast aus Metall an der Stelle eines fehlenden Astes der 500 Jahre alten Linde im Park des Museums für Quellenkultur.

Auf der Erzählbank unter der Linde – einer klassischen Parkbank mit akustischer Zusatzfunktion in Form eines QR-Codes – wird ein Tonträger mit einem Auszug aus der Geschichte „DIE KUNSTLINDE“ installiert. Gelesen wird der Text für die Besucher und Besucherinnen des Parks von der Autorin Rhonda Lamberty.

Die Anbringung des Zweiges ist als Initialzündung zu verstehen, Zusammenhänge von Kunst und Natur in einer Weite zu verstehen, die nicht mehr greifbar ist. Die Linde wächst nach oben und greift gleichzeitig nach unten, sie breitet sich aus und nimmt Kontakt auf, wie das in der Erzählung eindrucksvoll geschildert wird. Einen fehlenden Ast an einer hohlen Stelle des Baumes mit einem vergoldeten Zweig zu ersetzen, weist auf den hohen Wert des Wachsens und Erblühens hin. Die Köpfe und Hände der Installation, die sich gegenseitig halten und neu abzweigen, machen dieses Bestreben deutlich, offenbaren sich dem Betrachter aber nicht sofort. Die Farbgebung erinnert an die reifen, goldgelben Lindenblüten im Frühjahr und an das Laub des Baumes im Herbst.

Auch wenn der Versuch, den Ast zum Leben zu erwecken scheitert, bieten die Rätsel, vor die uns die Natur oder die Kunst stellen, den Zündstoff dafür, neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Zum Hintergrund:

Im Juni diesen Jahres wurde die 500 Jahre alte Linde im Quellenkulturpark des Museums unter Naturschutz gestellt. Dieser Anlass wurde mit einer Lesung von Rhonda Lamberty und musikalischer Umrahmung von David Hättich auf der Jazz-Gitarre zu Ehren der Linde gefeiert.

Aus dieser Zusammenarbeit des Museums für Quellenkultur mit der Autorin hat sich die Idee der Installation mit dem Titel „Zweig.“ des Konzeptkünstlers Werner Hofmeister und einer „Erzählbank“ an der nunmehrigen weltweit 1. Kunstlinde entwickelt. Der Textausschnitt aus der Geschichte von Lamberty über den Baum ist dem Genre „Historische Fiktion/Nature Writing“ mit Verweisen auf die Kunstwerke im Park zuzuordnen.

Website

Unsere Angebote

Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Jetzt buchen

Weitere Informationen zur Tourismusregion Mittelkärnten erhalten Sie unter

0043 4212 45608

oder mittels Kontaktformular.

Bund und Länder Förderung
Abstandhalter
Abstandhalter
Abstandhalter
Abstandhalter
Abstandhalter

Mittelkärnten

  • Ankommen
  • Angebote
  • Eine Woche Mittelkärnten
  • Authentisches
  • Veranstaltungen
  • Regionalmanagement

Erleben

  • Kultur
  • Kulinarik
  • Aktiv
  • Erlebnisräume

Planen

  • Anreise
  • Unterkünfte
  • Regionscard
  • Radverleih
  • E-Mobil

Service

  • Prospekte
  • Wetter
  • Apps
  • Webcams
  • Presse
  • Team
  • Jobs

Auskunft

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspiel-Bedingungen

#

  • Facebook
  • Instagram
Logo Mittekärnten

Tourismusregion Mittelkärnten

Buchen
Erleben
Mittelkärnten KI Concierge
Mittelkärnten KI Concierge
SFT Kreis