Zum Inhalt wechseln
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Menü
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Erleben
Buchen
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Menü
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams

Jubiläumspilgern am Hemmapilgerweg

Auf der Pilgerwanderung von Maria Waitschach bis zum Gurker Dom erhalten Sie einen Einblick in die Vielfalt der Pilgerwege in Mittelkärnten.

Die Pilgertour führt durch die Heimat Hemmas, wurde sie doch vermutlich in Zeltschach bei Friesach geboren und verbrachte ihren Lebensabend in dem von ihr gestifteten Kloster in Gurk. Ihr Mann, Wilhelm von der Sann, Graf von Friesach und Trixen sowie Markgraf an der Sann, hinterließ Hemma reichen Besitz im Gurk- und Metnitztal, um Friesach und Völkermarkt in Kärnten, in Friaul, in der Obersteiermark im Enns-, Palten-, Liesing-Tal, in der Untersteiermark im Sanntal sowie in Unterkrain.

Die von Monika Gschwandner-Elkins, begleitete Pilgerwanderung führt in zwei Etappen zu den Höhepunkten des Hemmapilgerweges. Beginnend in Maria Waitschach, gelangt man über Zeltschach in die Burgenstadt Friesach, wo Sie auch übernachten. Am zweiten Tag geht es frühmorgens schließlich nach Gurk. Das Jubiläumspilgern (das Bistum Gurk feiert heuer sein 950-jähriges Bestehen) am Hemmapilgerweg ist eine wohltuende Auszeit vom Stress der Großstadt. Abseits von Lärm und Hektik nehmen Sie die Natur mit allen Sinnen wahr. Im Gehen finden Sie Ihren natürlichen Rhythmus wieder. Ein Bildstock am Weg erinnert daran, dass schon vor Jahrhunderten Menschen mit ihren Sorgen am Weg nach Gurk vorbeikamen, in der Hoffnung am Grab der Hl. Hemma Hilfe zu erfahren. Angekommen am Ziel, begrüßt uns das siebenfach abgestufte Trichterportal des Domes, das uns gleichsam in den Kirchenraum hineinzieht. Die ausgetretenen Stufen in die Krypta lassen uns schließlich Teil all jener Pilger werden, die sich der Hl. Hemma und ihrer Fürsprache anvertrauen.

Anmeldung beim Referat für Tourismusseelsorge der Katholischen Kirche Kärnten

Die Programminfo kompakt als Download

Termin:

Sonntag, 26. Juni 2022 bis Montag 27. Juni 2022

Inkludierte Leistungen:

  • 1 Übernachtung in Friesach mit Halbpension und Jause für unterwegs
  • 2 begleitete Pilgerwanderungen (mit Monika Gschwandner-Elkins und Mag. Roland Stadler)
  • 2 x Bus- und Gepäcktransfer
  • Stadtführung in der Burgenstadt Friesach

Preis:

€ 165,–

Programmablauf:

Tag 1

1. Etappe: Maria Waitschach – Friesach
19 km, ↑ 261 m, ↓ 770 m, Gehzeit ca. 5,5 Stunden

7.00 Uhr:
8.00 Uhr:
Abfahrt Klagenfurt Diözesanhaus
Maria Waitschach Morgenandacht
8.30 Uhr:
ca. 12.00 Uhr:
13.30 Uhr:
Aufbruch
Zeltschach, Kirchenbesichtigung und Mittagspause
Aufbruch
15.30 Uhr:
16.30 Uhr :
18.00 Uhr:
Ankunft Friesach
Stadtführung Friesach
Abendessen

Tag 2

2. Etappe: Friesach – Gurk
20 km, ↑ 314 m, ↓ 231 m, Gehzeit ca. 5,5 Stunden

3.30 Uhr: Aufbruch
9.30 Uhr:
10.00 Uhr:
12.00 Uhr:
14.00 Uhr:
Ankunft Gurk
Festgottesdienst Dom zu Gurk
Mittagessen
Rückfahrt

Pilger-Begleitung:

Monika Gschwandner-Elkins
Motto: Es gibt viele Gründe zu pilgern. Einer davon ist die Suche nach den wahren Werten des Lebens wie Gelassenheit, Heiterkeit, Dankbarkeit und die Gabe, das Schöne im Leben bewusst wahrzunehmen. So wird Wandern in Kärnten zum spirituellen Erlebnis!

Copyright (c) Tourismusregion Mittelkärnten / Fritzpress
Dom zu Gurk im Sommer
Kräuterwanderweg durch das Gurktal
Mittelkärnten, Gurktal, Kräuter, Wandern

Weitere Informationen zur Tourismusregion Mittelkärnten erhalten Sie unter

0043 4212 45608

oder mittels Kontaktformular.

Logo Leaderregion Mittelkärnten

Mittelkärnten

  • Ankommen
  • Angebote
  • Eine Woche Mittelkärnten
  • Authentisches
  • Veranstaltungen
  • Regionalmanagement

Erleben

  • Kultur
  • Kulinarik
  • Aktiv
  • Erlebnisräume

Planen

  • Anreise
  • Unterkünfte
  • Regionscard
  • Radverleih
  • E-Mobil

Service

  • Prospekte
  • Wetter
  • Apps
  • Webcams
  • Presse
  • Team
  • Jobs

Auskunft

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspiel-Bedingungen

#

  • Facebook
  • Instagram
logo_mittelkaernten

Tourismusregion Mittelkärnten

Shop
Buchen