Zum Inhalt wechseln
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Menü
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Erleben
Buchen
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Menü
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams

Wanderung am Laurenziweg

Mystische Wanderung von Brückl zum Steinerkirchlein, das seit der Römerzeit einen außergewöhnlichen Kraftort markiert.

Der Laurenziweg in Brückl

Seit über 1.000 Jahren thront das Steinkirchlein St. Lorenzen am Johannserberg hoch über Brückl. Schon unsere vorchristlichen Ahnen erkannten die Energie dieser Lage als mystischen Kraftort. Er ist das Ziel des 3,5 Kilometer langen „Laurenziweges“, der mitten im Ort, vor der Pfarrkirche St. Johann in Brückl, seinen Ausgang nimmt.

Römerstein an Fassade

Rund um die Pfarrkirche finden sich Bezüge zu der für das gesamte Görtschitztal so wichtigen Römerzeit. Der Römerstein, der die Fassade des Pfarrhauses ziert, ist ein erhaltener Giebel eines römerzeitlichen Grabbaus, der die Büsten zweier Ehepaare zeigt. Und am Römerbrunnen vor der Kirche, einem Brunntrog aus italienischem Stein, befindet sich eine Gedenktafel zum einstigen Handel zwischen Kelten und Römern in der Region. Von diesen steinernen Zeugen der Römerzeit bestärkt startet die Kurzwanderung südwärts die St. Johanner Straße und den Römerweg entlang bis zum Kreuzweg.

Kirche St. Laurenzen Brückl

Herrliche Talblicke

Bergauf – entlang von Siedlungen und durch friedvolle, schattige Waldstücke – werden Wanderer immer wieder mit herrlichen Talblicken für die zurückgelegten Höhenmeter belohnt. Bis zu jener Anhöhe, von wo ein Marterl am Straßenrand schon gut sichtbar wird. Es weist den Laurenzi-Pilgern den Weg über die Wiese hin zum uralten Steinkircherl. Stolz verharrt sie hier, die Mutterkirche Kärntens, als stummer Zeuge längst vergangener Zeiten.

Hier lässt sich’s verweilen, der Blick darf schweifen, die Gedanken gehen spazieren. Bis man gut mit frischer Kraft aufgetankt den Rückweg ins Tal antritt.

Weitere Informationen zur Tourismusregion Mittelkärnten erhalten Sie unter

0043 4212 45608

oder mittels Kontaktformular.

Logo Leaderregion Mittelkärnten

Mittelkärnten

  • Ankommen
  • Angebote
  • Eine Woche Mittelkärnten
  • Authentisches
  • Veranstaltungen
  • Regionalmanagement

Erleben

  • Kultur
  • Kulinarik
  • Aktiv
  • Erlebnisräume

Planen

  • Anreise
  • Unterkünfte
  • Regionscard
  • Radverleih
  • E-Mobil

Service

  • Prospekte
  • Wetter
  • Apps
  • Webcams
  • Presse
  • Team
  • Jobs

Auskunft

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspiel-Bedingungen

#

  • Facebook
  • Instagram
logo_mittelkaernten

Tourismusregion Mittelkärnten

Shop
Buchen