Zum Inhalt wechseln
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Menü
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Erleben
Buchen
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams
Menü
  • Mittelkärnten
    • Kultur
    • Kulinarik
    • Aktiv
    • Erlebnisräume
    • Veranstaltungen
    • Qualitätsbetriebe in Mittelkärnten
  • Planen
    • Anreise
    • Unterkünfte
    • Regionscard
    • Tourenportal
    • e-Bike & Radverleih
    • E-Mobil
  • Service
    • Apps
    • Prospekte
    • Wetter
    • Presse
    • Team
    • Kontakt
    • Webcams

Haben Sie schon mal in einem „Troadkasten“ geschlafen?

Einst waren es die „Schatzkästlein“ der Bauernhöfe, heute sind es Geheimtipps für einen romantischen Urlaub zu zweit!

Wie schläft es sich in einem „Troadkasten“? Und was ist das überhaupt? Für Menschen, die mit der Dialektsprache nicht ganz so firm sind, lässt sich das Wort auch als „Hütte zur Aufbewahrung von Getreide“ übersetzen. Getreide nannte und nennt man eben umgangssprachlich „Troad“. Doch weit über das Getreide hinaus dienten die kleinen Wehrtürme für Nahrungsmittel oft als Speicher für alle möglichen kulinarischen Schätze. Gewissermaßen kann der Troadkasten also auch als bäuerliches „Schatzkästlein“ bezeichnet werden. Oft stellen die Troadkästen optisch eine Legoland-Miniatur-Ausgabe des klassischen Mittelkärntner Ringhofes dar und stehen in sicherem Abstand zum Hauptgebäude. Der Grund dafür lässt sich einfach festmachen: An einem Bauernhof bestand oft erhebliche Brandgefahr. Damit sein „Schatzkästlein“ nicht Raub der Flammen wurde und man im Unglücksfall zumindest noch Nahrungsvorräte hatte, lohnt sich eine Sicherheitsdistanz zum Haupthaus.

Balsam für die Augen im Mittelkärntner Landschaftsbild

Das Hauptverbreitungsgebiet der Kärntner Speicherbauten ist die Region um St. Veit und Feldkirchen. Traditionellerweise wurden die Troadkästen, oft auf Stelzen oder zumindest erhöht und gut befestigt erbaut, um die wertvollen Köstlichkeiten vor Feuchtigkeit und allerlei mitfressendem Getier zu schützen.

Mit dem Nachlassen des Getreideanbaus in vielen Regionen haben Troadkästen an Bedeutung verloren. Nicht wenige verfielen in der Folge. Bei vielen anderen Troadkästen hat sich die ursprüngliche Funktion grundlegend verändert. In den letzten Jahren wurden viele dieser Kleinode der bäuerlichen Kultur im Einklang mit der Natur revitalisiert und mit Liebe zum Detail ausgestattet.

Ob Hochzeitsreise, Jahrestag, Geburtstag oder einfach ein paar erholsame Tage inmitten der einzigartigen, sanften Natur Mittelkärntens, diese wehrhaft gebauten kleinen Türme sind ein Garant für Gemütlichkeit und Wohlfühlen.

„Troadkästen“ zum Wohlfühlen in Mittelkärnten:

  • Gipfelhaus Magdalensberg
  • Troadkästen Tameggerhof, Gurk
  • Plinzerhütte vom Stampferhof in der Teichl, Metnitztal
  • Koboldhof „Großer & Kleiner Troadkasten„, Liebenfels
  • Thalhofer Getreidekästen, Launsdorf
  • Troadkosten beim Bucher, Grades
  • „Alte Mühle“ beim Schlintlhof, Liebenfels

Individuell und ungestört – ein Urlaub für Genießer!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Troadkast'n beim Gipfelhaus am Magdalensberg
Gipfelhaus Magdalensberg
Tameggerhof Kasten, Mittelkärnten
Tameggerhof
Stampferhof, Kärnten Mitte
Stampferhof

Weitere Informationen zur Tourismusregion Mittelkärnten erhalten Sie unter

0043 4212 45608

oder mittels Kontaktformular.

Logo Leaderregion Mittelkärnten

Mittelkärnten

  • Ankommen
  • Angebote
  • Eine Woche Mittelkärnten
  • Authentisches
  • Veranstaltungen
  • Regionalmanagement

Erleben

  • Kultur
  • Kulinarik
  • Aktiv
  • Erlebnisräume

Planen

  • Anreise
  • Unterkünfte
  • Regionscard
  • Radverleih
  • E-Mobil

Service

  • Prospekte
  • Wetter
  • Apps
  • Webcams
  • Presse
  • Team
  • Jobs

Auskunft

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspiel-Bedingungen

#

  • Facebook
  • Instagram
logo_mittelkaernten

Tourismusregion Mittelkärnten

Shop
Buchen